back
Global Reach
  • Global Reach
  • Africa
  • Americas
  • Asia Pacific
  • Europe
  • Middle East
  • Skip to content
  • Skip to navigation
Grant Thornton-Kundenportal
Deutsch
  • English
  • Themen
  • Services
  • Branchen
  • Unsere Expert:innen
  • Events
  • Karriere
  • Standorte
  • Newsletter
  • Grant Thornton-Kundenportal
  • Deutsch
  • English
Close Global search
Suchbegriff eingeben
back
    Services
    Services
    • Audit
    • Tax
    • Accounting & Payroll
    • Advisory
    • International Services
    Audit
    Wirtschaftsprüfung steigert die Verlässlichkeit Ihrer Unternehmensinformationen. Es geht um Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Dies gilt für die gesetzlich...
    Mehr erfahren
    • Jahres- und Konzernabschlussprüfung
      Wir unterstützen Sie als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft dabei, das Vertrauen der Öffentlichkeit in Ihre Finanzberichterstattung zu stärken – egal ob es sich um gesetzliche oder freiwillige Abschlussprüfungen handelt.
    • Prüferische Durchsicht (Review)
      Auch die prüferische Durchsicht (Review) kann für Ihr Unternehmen hilfreich sein, um die Zuverlässigkeit und das Vertrauen der Öffentlichkeit in Ihre Finanzberichterstattung zu stärken.
    • Globale Prüfungsmethodologie
      Unsere Prüfungsmethodologie ist darauf ausgerichtet, standardisierte und konsistente Prüfungsleistungen sicherzustellen. Alle Mitgliedsfirmen von Grant Thornton wenden weltweit einheitlich HorizonTM an.
    • Rechnungslegungsbezogene Beratung
      Da die Rechnungslegung nach UGB, US-GAAP oder IFRS in ständiger Bewegung ist, gilt es das eigene Rechnungswesen diesbezüglich im Blick zu behalten. Mehr denn ist es essentiell potentiellen Fehlern präventiv entgegenzuwirken.
    • Sonderprüfungen
      Neben der klassischen Abschlussprüfung gibt es branchen- oder anlassbezogene gesetzliche Bestimmungen. Es steigt aber auch der Bedarf an unabhängiger und kompetenter Beratung durch Sachverständige.
    • Prüfungsnahe Beratungsleistungen
      Bei prüfungsnahen Beratungsleistungen ist die Erfahrung und das Fachwissen der Abschlussprüferin oder des Abschlussprüfers von großer Bedeutung, da dies die Basis für einen guten Service bildet.
    Tax
    Steuerliche und wirtschaftsrechtliche Fragen spielen bei jeder unternehmerischen Entscheidung eine wichtige Rolle – egal ob Sie im Inland oder im Ausland...
    Mehr erfahren
    • Corporate Tax
      Wir sind Ihre Problemlöser:innen für unternehmenssteuerliche Fragen
    • Restructuring, Mergers & Acquisition
      Mit Kompetenz und Kreativität zur perfekten Struktur
    • International Tax
      Immer dort, wo unsere Klient:innen uns brauchen
    • Transfer Pricing
      Wir sind Ihre Expert:innen für eine optimale Verrechnungspreisstruktur
    • Indirect Tax & Customs
      Wir kümmern uns um Ihre indirekten Steuern, damit Sie sich um Ihr Business kümmern können
    • Private Wealth
      Wir sind Ihr kompetenter Partner im Bereich Private Wealth Tax Services
    • Real Estate Tax
      Wir sind in jeder Lebensphase Ihrer Immobilie ein wertvoller Begleiter
    • Global Mobility Services
      Lokale Verwurzelung und globale Vernetzung als Erfolgsrezept für erfolgreiches Entsendungsmanagement
    • Berater:innen für Berater:innen
      Als Berater:innen für Berater:innen unterstützen wir in komplexen Situationen
    Accounting & Payroll
    Unsere Dienstleistungen in den Bereichen Rechnungswesen, Buchhaltung- und Finanzbuchhaltung, Jahres- und Konzernabschlusserstellung, Payroll Services und Tax...
    Mehr erfahren
    • Buchhaltung und Finanzbuchhaltung
      Um als zukunftsorientiertes Unternehmen erfolgreich zu sein, sind eine effektive Buchhaltung und Finanzbuchhaltung unabdinglich. Um den größten Nutzen aus diesem Bereich Ihres Unternehmens zu ziehen, stehen wir hinter Ihnen.
    • Jahres- und Konzernabschlusserstellung
      Abhängig von Ihrer Unternehmensgröße und der von Ihnen gewählten Rechtsform, sind Sie zur Jahresabschlussaufstellung verpflichtet. Wir unterstützen Sie bei Ihren Pflichten.
    • Payroll Services
      Personalverrechnungsthemen ändern sich rasant und gewinnen zunehmen an Komplexität. Unser Leistungsangebot reicht von der termingetreuen Abwicklung der gesamten Personalverrechnung bis hin zu rechtlichen Einzelauskünften.
    • Tax Compliance
      Bei zahlreichen Geschäftsentscheidung sind steuerliche Aspekte zu beachten. Wir unterstützen bei der Erstellung von Steuererklärungen, der Berechnung der vorläufigen Steuer, und der Prüfung von Steuerbescheiden.
    • Robotic Process Automation
      Wir helfen Ihnen mit unserem Robotic Process Automation Service, Ihre Prozesse zu automatisieren und somit effizienter und kostengünstiger zu agieren, bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung und Erhöhung der Kundenzufriedenheit.
    Advisory
    Im Bereich Advisory unterstützt Grant Thornton Austria seine Klient:innen mit umfassenden Beratungsleistungen, die in Zusammenhang mit Akquisitionen,...
    Mehr erfahren
    • Unternehmensbewertung
      Bewertungen zählen zu unserer Kernkompetenz. Als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bündeln wir umfassendes Wissen mit unserer jahrelangen, praktischen Erfahrung.
    • Forensic Services & Cyber Security
      Wir sind als verlässlicher Partner an Ihrer Seiter, wenn es im Geschäftsrisiken geht und unterstützen Sie in Verdachtsfällen, bei Streitigkeiten oder entwickeln eine Präventionsstrategie für den Ernstfall.
    • Transaktionsberatung
      Die Gründe für den Kauf Kauf oder Verkauf von Unternehmen(santeilen) oder der Neustrukturierung einer Finanzierung können vielfältig sein. Wir unterstützen Sie während des gesamten Transaktionsprozesses.
    • Sustainability Services
      Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern der einzige Weg, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie dabei Ihre Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich zu entwickeln und Ihr Nachhaltigkeits-Reporting regelkonform zu erstellen.
    • Mergers & Acquisitions
      Märkte und Wettbewerbsbedingungen unterliegen einem stetigen und zunehmend rasanten Wandel, wodurch sich bestehende Geschäftsmodelle ändern können. Wir optimieren Ihre Unternehmenstransaktionen.
    • Restrukturierung & Fortbestehensprognose
      Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten oder wiederherstellen möchten, müssen sich an geänderte Marktgegebenheiten anpassen. Mit unserem umfangreichen Leistungsspektrum unterstützen wir Sie dabei.
    • IT Audit & Special Attestation
      Wir führen unsere IT-Audits in Anlehnung an national und international anerkannte Richtlinien und Standards durch. Darüber hinaus prüfen und testieren wir ausgelagerte Dienstleistungen mit unserem Special Attestation Service.
    • Internal Audit
      Die Hauptaufgabe ist den Unternehmenswert durch risikobasierte, objektive Beratung zu schützen und zu steigern. Internes Revision kann als Katalysator für positive Veränderungen wirken.
    • Sachverständigen-Leistungen & Litigation Support
      Im Bereich des wirtschaftsorientierten Sachverständigenwesens bieten Ihnen unsere Expert:innen umfassende Leistungen mit einem breiten Kompetenzspektrum.
    • Blockchain und Crypto Assets
      Blockchain und Smart Contracts gewinnen zunehmend an Bedeutung. Wir bieten Ihnen umfassende Audit- und Bestätigungsleistungen für Blockchain-Technologien sowie Blockchain-Geschäftsmodelle.
    • Unternehmensstrategie
      Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen und Ihr Angebotsspektrum im Markt zu verankern.Die Grundlage dafür ist eine fundierte und zukunftsfähige Unternehmens- und Markenstrategie.
    • Export & Sanctions Compliance Services
      Unser Team aus erfahrenen Expert:innen begleitet Sie durch die komplexe Welt der Sanktionen, Exportkontrollgesetze und -vorschriften der EU, der USA sowie anderer Gerichtsbarkeiten.
    Related insights:
    BLOG.SUSTAINABILITY 12 ESRS final: Europäische Kommission verabschiedet delegierten Rechtsakt
    Mag. Marlene Halikias
    4 min read | 3. August 2023
    Per 31. Juli 2023 hat die Europäische Kommission den delegierten Rechtsakt über die ersten 12 ESRS (European Sustainability Reporting Standards) verabschiedet. Dies betrifft die beiden Cross-Cutting Standards sowie 10 Standards zu ESG-relevanten Themen.
    International Services
    Neben unseren Serivce-Lines - Audit, Tax, Accounting & Payroll und Advisory - bietet Grant Thornton Austria auch internationale Services an. Unsere...
    Mehr erfahren
    • International Engagement Management
      Als Mitglied des weltweiten Grant Thornton Netzwerks betreuen, managen und koordinieren wir internationale Projekte für unsere Kund:innen. Unser Team umfasst mehrsprachige Expert:innen die über langjährige Erfahrung bei internationalen Aufgaben und Anfragen verfügen und Sie bei Ihren internationalen Projekten unterstützen.
    • Turkish Desk
      Unser Turkish Desk ist die Anlaufstelle für türkische Unternehmen, die den Markteintritt in Österreich forcieren, aber auch für österreichische Unternehmen, die sich in der Türkei positionieren wollen. Auch Unternehmen, die bereits auf beiden Märkten aktiv sind und professionelle Beratung benötigen zählen zu unseren Klienten.
    • French Desk
      Wir bündeln umfassende Expertise für französische Unternehmen, die den Markteintritt in Österreich wagen wollen ebenso wie für österreichische Unternehmen, die sich in Frankreich positionieren wollen. Auch Unternehmen, die bereits auf beiden Märkten aktiv sind, stehen wir beratend zur Seite.
    Branchen
    Branchen
    • Business Support Services
    • Alternative Energie & CleanTech
    • Finanzdienstleistungen
    • Industrieunternehmen
    • Immobilien und Bauwirtschaft
    • Not for profit
    • Öffentlicher Sektor
    • Begleitung von Start-ups
    • Technologie und Medien
    • Tourismus & Freizeitwirtschaft
    Business Support Services
    Profitieren Sie von unserem Verständnis für die Herausforderungen in der Fracht- und Logistik Branche sowie unserem Know-How für Freie Berufe und die...
    Mehr erfahren
    • Freie Berufe & Kreativbranche
      Wir bieten allen Professionals, die der Gruppe „Freie Berufe“ angehören, sowie Kreativen praktische Lösungen, um Veränderungen effizient und erfolgreich zu bewältigen.
    • Fracht- & Logistikbranche
      Mit unserem Verständnis für die Herausforderungen rund um Transport, Versand und Lagerung ist Grant Thornton Austria ein erfahrener Begleiter für die Fracht- und Logistikbranche.
    Alternative Energie & CleanTech
    Die Energie- und CleanTech-Märkte befinden sich im Umbruch. Wir helfen Ihnen, sich auf diese Veränderungen vorzubereiten, die neuen Herausforderungen zu...
    Mehr erfahren
    Finanzdienstleistungen
    Wir unterstützen Sie bei Herausforderungen im Finanzdienstleistungssektor und helfen Ihnen dabei Chancen auf Veränderung und Entwicklung wahrzunehmen und für...
    Mehr erfahren
    Industrieunternehmen
    In Österreich begleiten wir seit vielen Jahren eigentümergeführte Industrieunternehmen auf ihrem internationalen Wachstumskurs. Gerne unterstützen wir auch Sie...
    Mehr erfahren
    Immobilien und Bauwirtschaft
    In der Immobilien- und Baubranche ergeben sich eine Vielzahl an Möglichkeiten. Wir sind Ihr Partner, wenn es darum geht, diese Möglichkeiten zu erkunden und...
    Mehr erfahren
    Not for profit
    Wir verfügen über Expert:innen für gemeinnützige Organisationen in den Bereichen Steuern, Rechnungslegung und Beratung und bieten innovative Lösungen,...
    Mehr erfahren
    Öffentlicher Sektor
    Weltweit tendieren Regierungen zu einem schlankeren, betriebswirtschaftlich orientierten und aktiv tätigen öffentlichen Sektor. Wir von Grant Thornton sind...
    Mehr erfahren
    Begleitung von Start-ups
    Sobald ein Start-up wächst, sollte es sich zur Auslagerung von Aufgaben entscheiden, um sich auf die Kernkompetenz zu konzentrieren. Mithilfe...
    Mehr erfahren
    Technologie und Medien
    Die Technologie- und Medienbranche befindet sich in einem rasanten Wandel. Wir arbeiten mit Ihnen an der Kapitalisierung Ihrer Möglichkeiten, besprechen die...
    Mehr erfahren
    Tourismus & Freizeitwirtschaft
    Österreichs Säule der Wirtschaft ergibt sich durch die Branchen der Hotellerie, Gastronomie, Tourismus, Freizeitwirtschaft. Während Sie sich auf den Erfolg...
    Mehr erfahren
    • Grant Thornton-Kundenportal
    • Deutsch
    • English
    1. HOME
    2. Themen

    Wichtige Themen für Sie

    Nach Bereichen geordnet:
    ESG HUB WHISTLEBLOWER HUB TAX HUB GLOBAL MOBILITY HUB PAYROLL HUB IFRS HUB
    Filter results
    Beliebte Themen
    Rechnungslegung Accounting & Payroll Lohn- und Gehaltsverrechnung Wirtschaft Regierung & Gesetze Corona Nachhaltigkeit
    Aktuelle Beiträge
    Multilaterales Abkommen im Bereich Sozialversicherung bei grenzüberschreitendem Homeoffice in Kraft getreten
    BLOG.GMS Multilaterales Abkommen im Bereich Sozialversicherung bei grenzüberschreitendem Homeoffice in Kraft getreten
    Mit 01.07.2023 trat ein multilaterales Abkommen im Bereich der Sozialversicherung in Kraft. Dieses ermöglicht Arbeitnehmer:innen aus den Unterzeichnerstaaten bis zu 50% im Wohnsitzstaat aus dem Homeoffice zu arbeiten, ohne dass die Zuständigkeit der Sozialversicherung wechselt. In diesem Beitrag erfahren Sie unter welchen Voraussetzungen das der Antrag gestellt werden kann und welche Fristen gelten.
    Mag. Julia Saric-Bischof
    Mag. Julia Saric-Bischof
    | 4 min read | 19. September 2023
    Bewertungsfragen in Bezug auf das Erbrecht
    Blog.Adivsory Bewertungsfragen in Bezug auf das Erbrecht
    Neben Unternehmensbewertungen für Zwecke unternehmerischer Initiativen, wie dem Kauf und Verkauf von Unternehmen, oder für Zwecke der externen Rechnungslegung sind Unternehmensbewertungen auch aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen durchzuführen. Im Erbrecht und folglich in der familiären Erbregelung ist der Unternehmensbewertung eine erhebliche Bedeutung beizumessen, da sich insbesondere in Bezug auf die Erbteilung sowie das Pflichtteilsrecht häufig erbrechtliche Bewertungsanlässe ergeben. Dies ist unter anderem der Fall, wenn der Erblasser* noch zu seinen Lebzeiten Familienangehörigen oder auch Dritten Unternehmen bzw. Unternehmensanteile unentgeltlich zuwendet, aber auch wenn Unternehmen oder Unternehmensanteile an Stiftungen übertragen werden.
    4 min read | 19. September 2023
    Aktuelle Rechtsprechung zur Urlaubsverjährung
    Blog.Payroll Aktuelle Rechtsprechung zur Urlaubsverjährung
    In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Informationen über die aktuelle Rechtsprechung zur Urlaubsverjährung.
    Lisa Kallinger
    Lisa Kallinger
    | 1 min read | 18. September 2023
    Trends
    Blog.Tax Steuerliche Erleichterungen bei Hochwasserkatastrophen
    3 min read | 19. September 2023
    Nicht verpassen Wichtige Steuerfristen
    2 min read | 19. September 2023
    Blog.Tax Online-Plattformen: Steuerliche Mitteilungspflicht
    2 min read | 19. September 2023
    Blog.Payroll Voraussichtliche Werte in der Sozialversicherung für das Jahr 2024
    Lisa Kallinger
    Lisa Kallinger
    | 1 min read | 18. September 2023
    Alle Artikel auf einen Blick
    Nicht verpassen Wichtige Steuerfristen
    Der 30. September ist ein wichtiger Termin für die Jahresabschlüsse und Steuererklärungen des vorangegangenen Jahres, Herabsetzungsanträge oder Abschlagszahlungen für das laufende Jahr. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Steuerfristen.
    2 min read | 19. September 2023
    Blog.Tax Steuerliche Erleichterungen bei Hochwasserkatastrophen
    Die Auswirkungen der Klimakrise sind zunehmend spürbar: Der August war geprägt von heftigen Unwettern und Überflutungen im Süden Österreichs sowie in angrenzenden Ländern. Anlässlich dieser aktuellen Katastrophenschäden im Zusammenhang mit Hochwasser und Erdrutschungen wurde vom Finanzministerium eine Information veröffentlicht, in welcher auf diverse steuerliche Erleichterungen hingewiesen wird. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Erleichterungen.
    3 min read | 19. September 2023
    Blog.Tax Online-Plattformen: Steuerliche Mitteilungspflicht
    Zahlreiche Tourist:innen buchen ihre Urlaubsunterkünftige über Online-Plattformen wie etwa booking.com oder Airbnb. Aufgrund dieses Trends gibt es immer mehr Jungunternehmer:innen, die unterschiedlichste Leistungen, wie beispielsweise die Vermittlung von Sonnenschrimen, Gesundheitsleistungen oder E-Bikes via Online-Plattformen anbieten. Dabei darf die steuerliche Mitteilungspflicht solcher Online-Plattformen nicht übersehen werden.
    2 min read | 19. September 2023
    Blog.Adivsory Bewertungsfragen in Bezug auf das Erbrecht
    Neben Unternehmensbewertungen für Zwecke unternehmerischer Initiativen, wie dem Kauf und Verkauf von Unternehmen, oder für Zwecke der externen Rechnungslegung sind Unternehmensbewertungen auch aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen durchzuführen. Im Erbrecht und folglich in der familiären Erbregelung ist der Unternehmensbewertung eine erhebliche Bedeutung beizumessen, da sich insbesondere in Bezug auf die Erbteilung sowie das Pflichtteilsrecht häufig erbrechtliche Bewertungsanlässe ergeben. Dies ist unter anderem der Fall, wenn der Erblasser* noch zu seinen Lebzeiten Familienangehörigen oder auch Dritten Unternehmen bzw. Unternehmensanteile unentgeltlich zuwendet, aber auch wenn Unternehmen oder Unternehmensanteile an Stiftungen übertragen werden.
    4 min read | 19. September 2023
    BLOG.GMS Multilaterales Abkommen im Bereich Sozialversicherung bei grenzüberschreitendem Homeoffice in Kraft getreten
    Mit 01.07.2023 trat ein multilaterales Abkommen im Bereich der Sozialversicherung in Kraft. Dieses ermöglicht Arbeitnehmer:innen aus den Unterzeichnerstaaten bis zu 50% im Wohnsitzstaat aus dem Homeoffice zu arbeiten, ohne dass die Zuständigkeit der Sozialversicherung wechselt. In diesem Beitrag erfahren Sie unter welchen Voraussetzungen das der Antrag gestellt werden kann und welche Fristen gelten.
    Mag. Julia Saric-Bischof
    Mag. Julia Saric-Bischof
    | 4 min read | 19. September 2023
    Blog.Payroll Aktuelle Rechtsprechung zur Urlaubsverjährung
    In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Informationen über die aktuelle Rechtsprechung zur Urlaubsverjährung.
    Lisa Kallinger
    Lisa Kallinger
    | 1 min read | 18. September 2023
    Blog.Payroll Voraussichtliche Werte in der Sozialversicherung für das Jahr 2024
    Nachfolgend geben wir Ihnen eine Übersicht über die veränderlichen bzw. voraussichtlichen SV-Werte für das Jahr 2024.
    Lisa Kallinger
    Lisa Kallinger
    | 1 min read | 18. September 2023
    Europäisches Forum Alpbach 2023 Das war der Grant Thornton Sundowner beim Europäischen Forum Alpbach
    Auch in diesem Jahr lud Grant Thornton Austria im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach (EFA) zu einem Get-Together im Gasthaus Jakober, direkt im Zentrum von Alpbach, ein. Wir blicken auf einen gelungenen Abend zurück, der ganz im Zeichen von „Be purple!“ und Nachhaltigkeit stand.
    1 min read | 1. September 2023
    BLOG.SUSTAINABILITY 12 ESRS final: Europäische Kommission verabschiedet delegierten Rechtsakt
    Per 31. Juli 2023 hat die Europäische Kommission den delegierten Rechtsakt über die ersten 12 ESRS (European Sustainability Reporting Standards) verabschiedet. Dies betrifft die beiden Cross-Cutting Standards sowie 10 Standards zu ESG-relevanten Themen.
    Mag. Marlene Halikias
    Mag. Marlene Halikias
    | 4 min read | 3. August 2023
    Blog.Private Wealth Privatstiftungen - gesetzliche Klarstellung der Übertragung stiller Reserven für Altfälle in Kraft
    Am 21. Juli 2023 wurde das Abgabenänderungsgesetzes 2023 (AbgÄG 2023) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Das AbgÄG 2023 beinhaltet u.a. auch die gesetzliche Klarstellung für die Übertragung stiller Reserven auf Ersatzbeteiligungen, die der herrschenden Verwaltungsmeinung entsprachen, jedoch aufgrund des VwGH-Erkenntnisses Ra 2021/15/0053 vom 17. November 2022 die Anforderungen für die Übertragung stiller Reserven gemäß § 13 Abs 4 KStG nicht mehr erfüllten.
    Mag. Richard Prendinger
    Mag. Richard Prendinger
    | 2 min read | 25. Juli 2023
    BLOG.GMS Ausblick: Geplante Änderung der Grenzgängerregelung zwischen Deutschland und Österreich
    Derzeit liegt der Begutachtungsentwurf eines Abänderungsprotokolls zum Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Österreich vor (insbesondere betreffend Art 15 Abs 6 DBA). Die Neuerungen treten voraussichtlich ab 2024 in Kraft.
    Mag. Maria Nagler-Vu
    Mag. Maria Nagler-Vu
    | 1 min read | 6. Juli 2023
    Hinweisgebersysteme Whistleblowing: Darf die interne Stelle die Identität von Hinweisgeber:innen an die Geschäftsführung offenlegen?
    Immer wieder wird in Vorträgen die Frage an uns herangetragen: Darf die „interne Stelle“, die für die Entgegennahme und Bearbeitung von Hinweisen zuständig ist, die Identität von Hinweisgeber:innen gegenüber der Geschäftsführung oder anderen offenlegen? Das österreichische HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) bietet hier klare Richtlinien.
    Mag. Georg H. Jeitler, BA MBA
    Mag. Georg H. Jeitler, BA MBA
    | 2 min read | 6. Juli 2023
    Hinweisgebersysteme Kann die interne Stelle eines Hinweisgebersystems durch die Geschäftsführung betrieben werden?
    Mit dem österreichischen HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) sind Unternehmen und der öffentliche Sektor ab 50 Beschäftigten verpflichtet, ein Hinweisgebersystem einzurichten. Eine Frage, die sich dabei oft stellt, ist, ob die Geschäftsführung die Aufgaben der sogenannten "internen Stelle" übernehmen kann.
    Mag. Georg H. Jeitler, BA MBA
    Mag. Georg H. Jeitler, BA MBA
    | 2 min read | 6. Juli 2023
    BLOG.SUSTAINABILITY ISSB veröffentlicht internationale Sustainability Standards
    Das International Sustainability Standards Board (ISSB) hat die ersten beiden Nachhaltigkeitsstandards veröffentlicht. Die verpflichtende Anwendung hängt von der Übernahme in nationales Recht der einzelnen Staaten ab. Durch die Standardentwicklung auf europäischer Ebene im Rahmen der CSRD ist abzuwarten, inwiefern die Standards des ISSB in der EU verbindlich werden. Für global agierende Unternehmen kann sich durch Aktivitäten in Nicht-EU Ländern zukünftig eine Verpflichtung ergeben.
    4 min read | 6. Juli 2023
    BLOG.SUSTAINABILITY Konsultationsentwurf der ESRS von EU-Kommission veröffentlicht: ESRS E1 Klimawandel und S1 Eigene Belegschaft nicht mehr verpflichtend anzuwenden (sondern abhängig von der Wesentlichkeitsanalyse)
    Das International Sustainability Standards Board (ISSB) hat die ersten beiden Nachhaltigkeitsstandards IFRS S1 und IFRS S2 veröffentlicht. Zusammen markieren sie den Beginn einer neuen Ära, in der international berichterstattende Unternehmen zur Angabe von Nachhaltigkeitsinformationen verpflichtet werden.
    2 min read | 6. Juli 2023
    Hinweisgebersysteme Sind Mitarbeiter:innen der internen Stelle auch vom HinweisgeberInnenschutzgesetz geschützt?
    Eine Frage, die oft im Zusammenhang mit dem österreichischen HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) gestellt wird, ist, ob Mitarbeiter:innen der internen Stelle, die Hinweise bearbeiten, auch vom Gesetz geschützt sind. Die Antwort ist ein klares Ja.
    Mag. Georg H. Jeitler, BA MBA
    Mag. Georg H. Jeitler, BA MBA
    | 1 min read | 6. Juli 2023
    Weitere laden
    Follow us
    • Follow us on Instagram
    • LinkedIn icon
    • Grant Thornton on Youtube
    • Facebook icon
    CONNECT
    • Kontakt, Angebotsanfrage
    • Expert:innen
    • Events & Vorträge
    • Standorte
    • Global Reach
    • Newsletter
    ABOUT
    • Über uns
    • AAB/AGB
    • Presse
    • Karriere
    LEGAL
    • Sitemap
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz

    ©2023 Grant Thornton Austria-Gruppe. Alle Rechte vorbehalten. "Grant Thornton” bezieht sich auf die Marke unter jener die Grant Thornton Mitgliedsfirmen Assurance-, Steuer- und Beratungsdienstleistungen für Klienten erbringen und/oder bezieht sich je nach Anforderung auf eine oder mehrere Mitgliedsfirmen. Grant Thornton Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft ist Mitglied von Grant Thornton International Ltd (GTIL). GTIL und die Mitgliedsfirmen sind keine weltweite Gesellschaft. GTIL und jede Mitgliedsfirma sind eine eigene Rechtseinheit. Dienstleistungen werden von den Mitgliedsfirmen erbracht. GTIL erbringt keine Dienstleistungen an Klienten. GTIL und die Mitgliedsfirmen vertreten sich nicht gegenseitig, sind einander nicht verpflichtet und für Handlungen oder Unterlassungen des anderen nicht haftbar.