Aktuelle Themen

Der EU AI Act ist in Kraft: Ist Ihre KI diskriminierungsfrei?
Blog.AI Der EU AI Act ist in Kraft: Ist Ihre KI diskriminierungsfrei?
Ein zentrales Thema des EU AI Acts ist das Risiko von Bias - also systematischen Verzerrungen in KI-Systemen, die zu unfairen oder diskriminierenden Ergebnissen führen können. Der Einsatz von KI-Systemen, die Personen ungerechtfertigt benachteiligen, ist verboten. Doch warum ist das bei KI ein reales Risiko - und was lässt sich dagegen tun?
Ing. Christian Reischl, BA, MSc
| Lesezeit 4 Min. |
Mitarbeiter:innenrabatte in Österreich: Steuerliche Vorteile richtig nutzen
Blog.Tax Mitarbeiter:innenrabatte in Österreich: Steuerliche Vorteile richtig nutzen
Mitarbeiter:innenrabatte sind ein bewährtes Instrument zur Motivation und Bindung von Mitarbeiter:innen. Sie ermöglichen den Erwerb von Produkten und Dienstleistungen des eigenen Unternehmens zu vergünstigten Konditionen und stellen dabei einen geldwerten Vorteil dar. Für Arbeitgeber:innen ist es essenziell, die steuerliche Behandlung von Mitarbeiter:innenrabatten genau zu kennen, um die Vorteile korrekt zu nutzen und steuerliche Risiken zu vermeiden.
Mag. Julia Saric-Bischof
| Lesezeit 5 Min. |
FoPR 2025: Neue Forschungsprämienrichtlinien im Begutachtungsentwurf
Blog.Tax FoPR 2025: Neue Forschungsprämienrichtlinien im Begutachtungsentwurf
Die neuen FoPR 2025 bringen Klarheit bei F&E-Förderungen. Jetzt informieren und Förderpotenziale bei der Forschungsprämie gezielt ausschöpfen.
MMag. Elisabeth Ludwig
| Lesezeit 1 Min. |
2-Faktor-Authentifizierung in FinanzOnline
Blog.Tax 2-Faktor-Authentifizierung in FinanzOnline
Ab 1. Oktober 2025 ist ein Login bei FinanzOnline nur noch mit einer 2-Faktor-Authentifizierung (ID Austria oder Authenticator-App) möglich. Ist eine 2-Faktor-Authentifizierung in Finanzonline verpflichtend?
Lesezeit 1 Min. |
Neuregelung 2026: Zuverdienst für Arbeitslose entfällt
Blog.Payroll Neuregelung 2026: Zuverdienst für Arbeitslose entfällt
Ab 2026 ist Schluss mit dem Zuverdienst: Was sich für Arbeitslose, Notstandshilfe-Bezieher:innen und Unternehmen ändert. Welche Änderungen diese Neuregelung mit sich bringt und welche Auswirkungen sie für Unternehmen sowie ihre geringfügig Beschäftigten hat, erfahren Sie in diesem Artikel.
Lesezeit 1 Min. |
Grant Thornton Austria in Zahlen
3
Standorte
22
Partner:innen
> 250
Beschäftigte
ITR EMEA Tax Awards 2025

“Austria Tax Disputes Advisory Firm of the Year”

“Austria Tax Disputes Advisory Firm of the Year”
Grant Thornton Austria erneut ausgezeichnet
Zur Presseaussendung
“Austria Tax Disputes Advisory Firm of the Year”
LinkedIn CTA

Wissen, was wichtig ist.

Mit uns bleiben Sie auf Kurs

Sie haben Interesse an ausgewählten Themen aus unserem Serviceangebot? Folgen Sie uns auf LinkedIn.

Folgen