Aktuelle Themen

IFRS-Zwischenbericht 2025: Orientierungshilfe für Unternehmen
IFRS IFRS-Zwischenbericht 2025: Orientierungshilfe für Unternehmen
Die Anwendung der International Financial Reporting Standards (IFRS) stellt viele Unternehmen vor komplexe Herausforderungen. Denn das International Accounting Standards Board (IASB) veröffentlicht jährlich neue Standards und Anpassungen, die die Erstellung von Jahres- und Konzernabschlüssen maßgeblich beeinflussen können.
Lesezeit unter 1 Min. |
Champion Mindset: Erfolgsstrategien aus dem Sport für die Wirtschaft
EVENT Champion Mindset: Erfolgsstrategien aus dem Sport für die Wirtschaft
Ein Abend voller packender Keynotes stellte das „Champion Mindset“ in den Mittelpunkt und zeigte, wie sportliche Spitzenleistungen in die Wirtschaft übertragbar sind. Vier inspirierende Speaker:innen teilten ihre Erfahrungen.
Lesezeit unter 1 Min. |
RECON 2025: Zukunft mitgestalten
EVENT RECON 2025: Zukunft mitgestalten
Bereits zum 22. Mal trafen sich Fachleute aus Finanz-, Rechnungswesen und Controlling zur RECON, um sich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Branche auszutauschen.
Lesezeit 1 Min. |
Neuregelung der Grunderwerbsteuer: Stark verschärfte Regeln ab Juli 2025 geplant
Blog.Tax Neuregelung der Grunderwerbsteuer: Stark verschärfte Regeln ab Juli 2025 geplant
Der Begutachtungsentwurf zum Budgetbegleitgesetz 2025 bringt wesentliche Verschärfungen zur Grunderwerbsteuer (GrESt) im Falle von Share Deals. Die Änderungen betreffen unter anderem die folgenden Punkte: Die Übertragung von mindestens 75 % der Anteile an eine grundstücksbesitzende Personen- oder Kapitalgesellschaft sollen künftig der GrESt unterliegen. Auch mittelbare Anteilsverschiebungen sollen künftig eine GrEst auslösen. Der Entwurf sieht eine Erhöhung des Steuersatzes und der Bemessungsgrundlage für Immobiliengesellschaften vor. Die Änderungen sollen auf sämtliche Erwerbsvorgänge angewendet werden, für die eine Steuerschuld nach dem 30. Juni 2025 entsteht.
Lesezeit 2 Min. |
Neues zu Omnibus: Stop-the-Clock und Überarbeitung ESRS
Blog.ESG Neues zu Omnibus: Stop-the-Clock und Überarbeitung ESRS
Am 26. Februar hat die EU-Kommission den Omnibus-I-Vorschlag vorgelegt. Was hat sich seitdem getan, wie geht es weiter und was bedeutet das für Unternehmen? Ein Überblick.
Lesezeit 2 Min. |
Grant Thornton Austria in Zahlen
3
Standorte
22
Partner:innen
> 250
Beschäftigte
ITR EMEA Awards 2024

Doppelsieg bei europäischen Tax-Awards

Doppelsieg bei europäischen Tax-Awards
Herzlichen Glückwunsch an Claudia Modarressy und Raphael Holzinger!
Zur Presseaussendung
Doppelsieg bei europäischen Tax-Awards
LinkedIn CTA

Wissen, was wichtig ist.

Mit uns bleiben Sie auf Kurs

Sie haben Interesse an ausgewählten Themen aus unserem Serviceangebot? Folgen Sie uns auf LinkedIn.

Folgen