Kurzarbeit: Diese Neuerungen sind seit 1. Oktober gültig
Blog.Payroll Kurzarbeit: Diese Neuerungen sind seit 1. Oktober gültig
In diesem Beitrag informieren wir Sie über die Neuerungen der Kurzarbeit (nach der Beendigung der Corona-Kurzarbeit), die seit 01.10.2023 gültig sind.
Mütter- und Väterkarenz: Änderungen für Geburten ab 01.11.2023
BLOG.PAYROLL Mütter- und Väterkarenz: Änderungen für Geburten ab 01.11.2023
Im Bereich der Mütter- und Väterkarenz gibt es für Geburten ab 01. November 2023 Änderungen. Lesen Sie mehr über die neuen Karenzregelungen, Änderungen bei der
Änderungen bei Urlaubsverbrauch und Urlaubsverjährung
Blog.Payroll Änderungen bei Urlaubsverbrauch und Urlaubsverjährung
Der Urlaubsanspruch gehört bei Beendigung eines Dienstverhältnisses zu den „Top-Streitthemen“ zwischen Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen. Ein Urteil des
Neuerungen bei Antragsstellung Elternteilzeit und Erhöhung Familienzeitbonus für erwerbstätige Väter
Blog.Payroll Neuerungen bei Antragsstellung Elternteilzeit und Erhöhung Familienzeitbonus für erwerbstätige Väter
In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Änderungen bezüglich der Antragsstellung auf Elternteilzeit (seit November 2023) sowie über die Erhöhung des
Das gilt für (Neu)-Pensionist:innen ab 2024
Blog.Payroll Das gilt für (Neu)-Pensionist:innen ab 2024
Die Pensionserhöhung ab Januar 2024 ist final beschlossen worden. Informationen dazu sowie zur Schutzklausel, dem Leistungsbonus und zum steigenden
Payroll: Steueranpassungen für 2024
Blog.Payroll Payroll: Steueranpassungen für 2024
Um eine Entlastung, vor allem für die mittlere und untere Einkommensschicht zu ermöglichen, wurde am 15. September 2023 beschlossen, dass das “letzte Drittel”
Payroll: Änderungen bei der Altersteilzeit 2024
Blog.Payroll Payroll: Änderungen bei der Altersteilzeit 2024
Änderungen, die ab 2024 auf Arbeitnehmer:innen zukommen, betreffen die Altersteilzeit im Allgemeinen sowie die schrittweise Abschaffung der geblockten
Multilaterales Abkommen im Bereich Sozialversicherung bei grenzüberschreitendem Homeoffice in Kraft getreten
BLOG.GMS Multilaterales Abkommen im Bereich Sozialversicherung bei grenzüberschreitendem Homeoffice in Kraft getreten
Mit 01.07.2023 trat ein multilaterales Abkommen im Bereich der Sozialversicherung in Kraft. Dieses ermöglicht Arbeitnehmer:innen aus den Unterzeichnerstaaten
Aktuelle Rechtsprechung zur Urlaubsverjährung
Blog.Payroll Aktuelle Rechtsprechung zur Urlaubsverjährung
In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Informationen über die aktuelle Rechtsprechung zur Urlaubsverjährung.
Voraussichtliche Werte in der Sozialversicherung für das Jahr 2024
Blog.Payroll Voraussichtliche Werte in der Sozialversicherung für das Jahr 2024
Nachfolgend geben wir Ihnen eine Übersicht über die veränderlichen bzw. voraussichtlichen SV-Werte für das Jahr 2024.
Ausblick: Geplante Änderung der Grenzgängerregelung zwischen Deutschland und Österreich
BLOG.GMS Ausblick: Geplante Änderung der Grenzgängerregelung zwischen Deutschland und Österreich
Derzeit liegt der Begutachtungsentwurf eines Abänderungsprotokolls zum Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Österreich vor (insbesondere
Zusatz zum SWÖ-Kollektivvertrag: Pflegezuschuss
Blog.Payroll Zusatz zum SWÖ-Kollektivvertrag: Pflegezuschuss
Im Anschluss an unseren Fachbeitrag über die Änderungen im Rahmen des Kollektivvertrags der Sozialwirtschaft Österreich möchten wir in diesem Artikel
Dienstverträge: Ein Überblick
Blog.Payroll Dienstverträge: Ein Überblick
Viele Unternehmen entscheiden sich bei der Vertragsgestaltung für ihre Mitarbeiter:innen für sogenannte All-In-Verträge. Daneben gibt es auch weitere
Neues KESt-Steuerreporting ab 01.01.2024
BLOG.GMS Neues KESt-Steuerreporting ab 01.01.2024
Mit der Kundmachung des Abgabenänderungsgesetzes 2022 wurde eine neue, detailliertere Form der KESt-Bescheinigung (Steuerreporting) sowie eine Verschärfung von
Grenzüberschreitende Telearbeit: Neue Rahmenvereinbarung bezüglich Sozialversicherung bei Homeoffice mit der Slowakei
BLOG.GMS Grenzüberschreitende Telearbeit: Neue Rahmenvereinbarung bezüglich Sozialversicherung bei Homeoffice mit der Slowakei
Durch Covid-Sonderregelungen für grenzüberschreitende Telearbeit im EU-Bereich wurde sichergestellt, dass sich die Zugehörigkeit zur Sozialversicherung eines