Ab 01.12.2025 tritt der neue Aufenthaltstitel „Grenzgänger“ in Kraft. Drittstaatsangehörige mit Wohnsitz in Nachbarstaaten können ohne Wohnsitz in Österreich beschäftigt werden. Erfahren Sie alle Voraussetzungen, Vorteile und Übergangsregelungen.
Blog.Payroll
Neuer Aufenthaltstitel „Grenzgänger“ ab 01.12.2025: Chancen für Arbeitgeber:innen in Grenzregionen
Blog.Payroll
Adresse der Arbeitsstätte-Meldung: Die Vorgaben für die L16 richtig erfüllen
Alles zur AdA-Meldung: So melden Sie die Adresse der Arbeitsstätte korrekt – inkl. Homeoffice, Ausland und häufige Praxisfragen.
Blog.Payroll
Arbeits- und Sozialrechtsänderungen 2026: Das Wichtigste im Überblick
Ab 01.01.2026 treten wichtige Änderungen im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht in Kraft. Hier die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
Blog.Tax
Tax-Compliance-Kalender 2026
Der neue Tax-Compliance-Kalender 2026 von Grant Thornton Austria ist ab sofort verfügbar und ihr verlässlicher Begleiter durch das Steuerjahr 2026.
Blog.Payroll
Neuregelung 2026: Zuverdienst für Arbeitslose entfällt
Ab 2026 ist Schluss mit dem Zuverdienst: Was sich für Arbeitslose, Notstandshilfe-Bezieher:innen und Unternehmen ändert. Welche Änderungen diese Neuregelung mit sich bringt und welche Auswirkungen sie für Unternehmen sowie ihre geringfügig Beschäftigten hat, erfahren Sie in diesem Artikel.
Blog.Payroll
Workation im Fokus: Was rechtlich und steuerlich zählt
Ob am Meer, in den Bergen oder in der Stadt: Ortsunabhängige Arbeitseinsätze erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Erfahren Sie in diesem Beitrag die relevanten steuerlichen und rechtlichen Aspekte dazu.
Blog.Payroll
Herausschälen des steuerfreien Überstundenanteils aus All-In-Gehältern
In diesem Beitrag erläutern wir das Thema und die potenziellen Risiken, die mit bestimmten Vergütungsmodellen verbunden sind, bei denen der steuerfreie Überstundenanteil (nach § 68 Abs. 2 EstG 1988) aus All-In-Gehältern herausgeschält wird.
Blog.GMS
Vom Homeoffice zur Telearbeit: Was sich ab 2025 ändert
Ab 2025 ersetzt „Telearbeit“ den bisherigen Begriff „Homeoffice“. Die neuen Regelungen erfassen nun auch Co-Working-Spaces und andere Arbeitsorte. Erfahren Sie, was sich arbeits- und steuerrechtlich ändert.
Blog.Tax
Neuer Tax-Compliance-Kalender 2025
Der Tax-Compliance-Kalender 2025 ist jetzt online. Damit sehen Sie die monatlichen Einreichungsfristen für die Umsatzsteuervoranmeldungen (UVAs), Zusammenfassenden Meldungen (ZMs) und Steuererklärungen auf einen Blick. Einfach PDF downloaden und das ganze Jahr den Überblick bewahren.
Blog.Payroll
Der neue Kollektivvertrag für Hotel- und Gastgewerbe ist da!
Ab 1. November 2024 treten einige rechtliche Rahmenänderungen im Kollektivvertrag für Gastronomie und Hotellerie in Österreich in Kraft. Über die geplanten Änderungen haben wir Sie bereits in unserem letzten Beitrag informiert. Nun ist der neue Kollektivvertrag endgültig fixiert. In diesem Beitrag informieren wir Sie über die tatsächlichen Änderungen des neuen gemeinsamen Kollektivvertrages für Arbeiter:innen und Angestellte.
Blog.Payroll
Voraussichtliche Werte in der Sozialversicherung für das Jahr 2025
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die voraussichtlichen SV-Werte für das Jahr 2025: Die nachfolgenden Werte gelten vorbehaltlich einer Verlautbarung im Bundesgesetzblatt bzw. vorbehaltlich auch einer offiziellen ÖGK-Bestätigung.
Blog.Payroll
Das beinhaltet der neue Rahmenkollektivvertrag für Gastronomie und Hotellerie
Ab 1. November 2024 treten einige rechtliche Rahmenänderungen im Kollektivvertrag für Gastronomie und Hotellerie in Österreich Kraft. In diesem Beitrag informieren wir Sie über die zu erwartenden Neuerungen. Der Volltext des neuen Kollektivvertrages bleibt abzuwarten.
Blog.GMS
Steuerpflicht: Progressionsvorbehalt auch im Quellenstaat anwendbar
Die Verhinderung internationaler Doppelbesteuerung erfolgt unter anderem dadurch, dass gewisse (ausländische) Einkünfte aus der Besteuerung ausgeschieden werden. In der Regel sieht die Befreiungsmethode vor, dass die befreiten Einkünfte bei der Berechnung des Steuersatzes, der auf die verbleibenden Einkünfte anzuwenden ist, berücksichtigt werden. Es bestand Unsicherheit darüber, ob Österreich auch als Quellenstaat einen Progressionsvorbehalt einführen darf. Das Erkenntnis des Verfassungsgerichthofs bringt Klarheit.
Blog.Payroll
Mitarbeiter:innenprämie 2024: Voraussetzungen für die Auszahlung
Nach der Corona-Prämie und der Teuerungsprämie kommt 2024 die Mitarbeiterprämie. In diesem Beitrag informieren wir Sie darüber, unter welchen Voraussetzungen diese steuer- und abgabenfrei ausbezahlt werden kann.
BLOG.GMS
Multilaterales Abkommen im Bereich Sozialversicherung bei grenzüberschreitendem Homeoffice in Kraft getreten
Mit 01.07.2023 trat ein multilaterales Abkommen im Bereich der Sozialversicherung in Kraft. Dieses ermöglicht Arbeitnehmer:innen aus den Unterzeichnerstaaten bis zu 50% im Wohnsitzstaat aus dem Homeoffice zu arbeiten, ohne dass die Zuständigkeit der Sozialversicherung wechselt. In diesem Beitrag erfahren Sie unter welchen Voraussetzungen das der Antrag gestellt werden kann und welche Fristen gelten.