Nachhaltigkeit und ESG – der Schlüssel
zu langfristigem Unternehmenserfolg
Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) sind längst mehr als ein Trend. Sie beeinflussen den Unternehmenserfolg erheblich: Produktionsschäden durch Klimawandel, Versorgungsengpässe bei kritischen Ressourcen, Fachkräftemängel, Gender Pay Gap und steigende Anforderungen von Stakeholdern an Transparenz.
Zudem erhöht sich der regulatorische Druck massiv: CSRD, EU-Taxonomie Verordnung, EUDR, CSDDD, eine neue Ökodesignverordnung (ESPR), eine neue Verpackungsverordnung (PPWR), das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur und viele weitere Rechtsakte.
Wir unterstützen Sie dabei, diese Herausforderungen erfolgreich zu navigieren und die sich bietenden Chancen zu ergreifen - egal ob durch Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft, Diversität, Lieferkettentransparenz oder Reporting. Gemeinsam finden wir Lösungen, um ihren Geschäftserfolg zu stärken und langfristig zu sichern.
Regulatorisch fundiert. Praxisorientiert. Umsetzungsstark.
Unsere Dienstleistungen – Beratung und Prüfung
ESG mit klaren Botschaften erfolgreich an Stakeholder kommunizieren
- Gesetzliches ESG-Reporting (CSRD, EU-Taxonomie Verordnung, SFDR, etc.) und freiwilliges ESG-Reporting (VSME, GRI, etc)
- Verknüpfung von nicht-finanziellem und finanziellem Berichtswesen und Etablierung von integriertem Reporting
- Optimierung von Ratings & Zertifizierungen (Ecovadis, CDP, MSCI, ISS ESG, Sustainalytics, VÖNIX, etc.)
- Investor Relations & Unternehmenskommunikation
- Methodische Konzeption interner und externer Stakeholder-Dialoge
Geschäftswert durch Klimaresilienz und Dekarbonisierung steigern
- Treibhausgasbilanzierung: Corporate Carbon Footprint und Product Carbon Footprint (ISO 14064/67, GHG Protocol, etc.)
- Klimarisiko-Analyse (physische Risiken und Übergangsrisiken)
- Strategieentwicklung und Zielsetzung (Transitionspläne, Dekarbonisierungspläne, Reduktionsziele, Science-Based Targets / SBTi, etc.)
- Managementsysteme (z.B. Kennzahlensysteme, CO2-Datenmanagement, Lieferantenmanagement & „Supplier Engagement“)
- Regulatorisches Klima-Reporting (u.a. CSRD, ESRS, CBAM, CSDDD) und Klimabezogene-Ratings / -Zertifizierungen (CDP, Ecovadis, etc.)
Mit digitalen Lösungen Effizienz und Datenqualität sicherstellen
- Enterprise Architecture Design (z.B. ESG Data Lake)
- Unterstützung & Begleitung Softwareauswahl (z.B. Digital-Safari)
- Implementierung von ESG-Software (z.B. Workiva Sustainability Reporting)
- Einsatz von künstlicher Intelligenz für Datenanalyse und Berichtserstattung
ESG erfolgreich im Unternehmen verankern und steuern
- Definition von Verantwortlichkeiten, Gremienstrukturen, Aufbauorganisation zur Stärkung der unternehmensweiten ESG-Organisation, inklusive Verzahnung von Nachhaltigkeit, Controlling, Risikomanagement und Strategie
- Anpassung Corporate Governance (u.a. Internes Kontrollsystem, Risikomanagementsystem, Compliance Management System)
- Aufbau integriertes Sorgfaltspflichtensystem („Due Diligence“), inklusive Synergien mit existierenden Managementsystemen (z.B. ISO14001)
- Umsetzung von ESG-Management für die Lieferkette (u.a. Risikoidentifikation, Monitoring, Lieferantenbewertungen und Lieferantenmanagement, z.B. für CSDDD oder EUDR)
- Entwicklung ESG-orientierter Zielsysteme und Verankerung in Management- und Vergütungsstrukturen.
- Entwicklung, Überarbeitung und Implementierung von ESG-Richtlinien
- Fähigkeitsaufbau und Veränderungsmanagement (u.a. Gestaltung und Durchführung zielgruppenspezifischer Trainingsprogramme für Führungskräfte, Aufsichtsrat und Mitarbeitende)
Schwerpunkte setzen, Risiken managen und Chancen ergreifen
- Wesentlichkeitsanalyse („light“ oder „CSRD-konform“)
- Integration von ESG, Strategie und Risikomanagement
- Festlegung von ESG-Zielen und Handlungsfeldern
- ESG in Unternehmensbewertungen und „ESG Due Diligence“
- ESG-bezogene Finanzierungen
- Anpassung von Geschäftsmodellen
- Compliance-Checks (z.B. EU Green Deal)
Sie möchten News zu wichtigen Entwicklungen und Neuerungen im Bereich ESG erhalten? Abonnieren Sie hier unsere kostenlosen Newsletter.
Unser aktueller Sustainability Report

Ausgezeichnet nachhaltig
Die Auszeichnung des Energieforums Kärnten (EFK) steht für die Nachhaltigkeit in unseren Dienstleistungen.
Das EFK zertifiziert Unternehmen, die verantwortungsvoll mit Ressourcen umgehen und Nachhaltigkeit fest in ihrer Geschäftstätigkeit verankert haben. Die Auszeichnung bietet nicht nur uns eine wertvolle Bestätigung, sondern dient auch Ihnen als Orientierungshilfe bei der Wahl nachhaltig arbeitender Unternehmen.