- Global Reach
- Africa
- Americas
- Asia Pacific
- Europe
- Middle East
- Unternehmens-bewertung
- Forensic Services & Cyber Security
- Sustainability Services
- Transaktionsberatung
- Merger & Acquisition
- Restrukturierung & Fortbestehens-prognose
- IT Audit & Special Attestation
- Internal Audit
- Sachverständigen-Leistungen & Litigation Support
- Krisenmanagement
- Blockchain und Crypto Assets
- Unternehmens-strategie
Unter dem Motto "WiEReG Jetzt wird’s ernst!“ gaben Senior Partner Werner Leiter und Private Wealth Manager Richard Prendinger von Grant Thornton Unitreu beim Frühstück mit Mehrwert am 12. April 2018 einen Überblick über die gesetzlichen Bestimmungen und Definitionen des WiEReG. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und vieler Fragen aus dem Publikum vermittelten sie einen Eindruck wie das neue Register der wirtschaftlichen Eigentümer in der Praxis umsetzbar sein wird.
Bei der anschließenden Fragerunde mit zahlreichen Vertretern aus Banken, Privatstiftungen und wissenschaftlichen Instituten herrschte Einigkeit darüber, dass der wirtschaftliche Eigentümer oftmals nicht leicht zu identifizieren ist. Die Komplexität des WiEReG zeige sich laut Richard Prendinger auch darin, dass bereits mit 1. Juli 2018 eine Gesetzesnovelle in Kraft treten wird, obwohl die erstmaligen Meldungen der wirtschaftlichen Eigentümer bis 1. Juni 2018 durchzuführen sind.
(v.l.n.r.: Richard Prendinger, Werner Leiter)
Fotocredit: Grant Thornton Unitreu GmbH
Mag. Werner Leiter | Senior Partner
T (direct) +43 1 26262 14
Mag. Richard Prendinger | Manager Private Wealth
T (direct) +43 1 26262 55
E richard.prendinger@at.gt.com