• Skip to content
  • Skip to navigation
Global Reach
  • Global Reach
  • Algeria
  • Botswana
  • Cameroon
  • Egypt
  • Ethiopia
  • Gabon
  • Guinea
  • Kenya
  • Libya
  • Malawi
  • Mauritius
  • Morocco
  • Namibia
  • Nigeria
  • Senegal
  • South Africa
  • Togo
  • Tunisia
  • Uganda
  • Zambia
  • Zimbabwe
  • Anguilla
  • Antigua
  • Argentina
  • Aruba, Bonaire, Curacao and St. Maarten
  • Barbados
  • Bolivia
  • Brazil
  • British Virgin Islands
  • Canada LLP
  • Canada RCGT
  • Cayman Islands
  • Chile
  • Colombia
  • Costa Rica
  • Ecuador
  • El Salvador
  • Grenada
  • Guatemala
  • Honduras
  • Mexico
  • Montserrat
  • Nicaragua
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Puerto Rico
  • St Kitts
  • St Lucia
  • St Vincent and the Grenadines
  • Trinidad & Tobago
  • Turks and Caicos Islands
  • United States
  • Uruguay
  • Venezuela
  • Afghanistan
  • Australia
  • Bangladesh
  • Cambodia
  • China
  • Hong Kong
  • India
  • Indonesia
  • Japan
  • Korea
  • Malaysia
  • Mongolia
  • Myanmar
  • New Zealand
  • Pakistan
  • Philippines
  • Singapore
  • Taiwan
  • Thailand
  • Vietnam
  • Albania
  • Armenia
  • Austria
  • Azerbaijan
  • Belarus
  • Belgium
  • Bosnia and Herzegovina
  • Bulgaria
  • Channel Islands
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France
  • Georgia
  • Germany
  • Gibraltar
  • Greece
  • Hungary
  • Iceland
  • Ireland
  • Isle of Man
  • Israel
  • Italy - Bernoni
  • Italy - Ria
  • Kazakhstan
  • Kosovo
  • Kyrgyzstan
  • Latvia
  • Liechtenstein
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Malta
  • Moldova
  • Monaco
  • Netherlands
  • North Macedonia
  • Northern Ireland
  • Norway
  • Poland
  • Portugal
  • Romania
  • Russia
  • Serbia
  • Slovak Republic
  • Slovenia
  • Spain
  • Sweden
  • Switzerland
  • Tajikistan
  • Turkey
  • Ukraine
  • UK
  • Uzbekistan
  • Bahrain
  • Egypt
  • Jordan
  • Kuwait
  • Lebanon
  • Oman
  • Qatar
  • Saudi Arabia
  • United Arab Emirates
  • Yemen
Grant Thorton Logo

Grant Thornton Logo Grant Thornton logo

Kontakt
DE EN
  • Themen
  • Services
  • Branchen
  • Unsere Experten
  • Events
  • Karriere
  • Standorte
  • Wirtschaftsprüfung
  • Steuerberatung
  • Outsourcing Services
  • Advisory
  • Krisenmanagement
  • Forensic Services & Cyber Security
  • French Desk
  • Turkish Desk
Wirtschaftsprüfung HOME
  • Konzern- und Jahresabschlussprüfung
  • Prüferische Durchsicht (Review)
  • Globale Prüfungsmethodologie
  • Rechnungslegungsbezogene Beratung
  • Sonderprüfungen und sonstige Prüfungsleistungen
  • Prüfungsnahe Beratungsleistungen
Steuerberatung HOME
  • Unternehmensteuern
  • Internationale Steuergestaltung
  • Verrechnungspreise
  • Umsatzsteuer
  • Private Wealth
  • Immobilienberatung
Outsourcing Services HOME
  • Buchhaltung und Finanzbuchhaltung
  • Erstellung Jahres- und Konzernabschluss
  • Payroll Services
  • Tax Compliance
  • Global Mobility Services
Advisory HOME
  • Valuation
  • Transaction Support
  • Merger & Acquisition
  • Recovery & Reorganization
  • IT Audit
  • Internal Audit
  • Special Attestation
  • Sachverständigen-Leistungen & Litigation Support
  • Krisenmanagement
  • Blockchain und Krypto-Asset
Forensic Services & Cyber Security HOME
  • Forensic Investigations
  • Cyber Security
  • Hinweisgebersysteme & Whistleblower
  • Sachverständigen-Leistungen & Litigation Support
  • Incident Response
  • Alternative Energie & CleanTech
  • Business Services
  • Finanzdienstleistungen
  • Industrieunternehmen
  • Immobilien und Bauwirtschaft
  • Not for profit
  • Öffentlicher Sektor
  • Begleitung von Start-ups
  • Technologie und Medien
  • Tourismus & Freizeitwirtschaft
Business Services HOME
  • Fracht- & Logistikbranche
  • Freie Berufe & Kreativbranche
  1. Grant Thornton Austria
  2. Pressemeldungen
  3. 2018
  4. International Business Report (IBR)

Spitzenbedingungen für Investitionen

17. Mai 2018
  • International Business Report (IBR)

Die globale Umfrage zeigt, dass das Stimmungsbarometer einen neuen Höhepunkt erreicht hat. Damit ist der Zeitpunkt für Investitionen ideal.

 

  • Weltweit erreicht der Optimismus in Q1 mit 61% den höchsten Wert seit 15 Jahren.
  • Spitzenreiter Österreich ist mit 98% Optimismussieger.
  • Sogar Griechenland erreicht zum ersten Mal seit 2015 einen positiven Wert (6%)

Die weltweit positiven wirtschaftlichen Aussichten haben nach aktuellen Ergebnissen des Grant Thornton International Business Reports (IBR) einen neuen Höhepunkt erreicht. Den stärksten Anstieg verzeichnen Europa und Nordamerika die Stimmung ist aber auch in allen anderen Regionen positiv. Zudem wirken sich die Steuerreformen positiv auf die Erwartungshaltung aus. Da das BIP-Wachstum in den meisten Regionen stark steigt, rät Grant Thornton den Unternehmen jetzt zu handeln und Investitionsmöglichkeiten auszuloten.

Die auffälligsten Zuwächse zeigen sich in Nordamerika (+7%) und der EU (+12%). Hier liegt Österreich mit fast 98% ex aequo mit Finnland an der Spitze. Die positiven Aussichten prägen auch die Werte in Deutschland mit 80% (+ 8%), Frankreich mit 75% (+ 23%) und sogar Großbritannien zeigt sich mit 31% am optimistischsten seit dem Brexit.

Auch ein Blick nach Asien offenbart ein hohes Niveau, obwohl hier einige Regionen einen leichten Rückgang verzeichnen: China (-13%) und Japan (-11%). In Südostasien ist der Optimismus auf 61% angestiegen. Das ist der höchste Wert seit sieben Jahren.

Sieht man sich die Branchenaufteilung an, sticht die Finanzwirtschaft mit 92% hervor, gefolgt von Sozialwirtschaft, Gesundheitswesen und Technologie-Branche mit 80%. Die Erwartungen hinsichtlich der Exporte sind fast in allen Ländern unverändert. In Österreich erwarten die Unternehmen mit 14% gleichbleibende Exporte, in Deutschland sinkt die Erwartung um 1% auf 25%. EU und Eurozone pendeln sich bei 22% und 24% Exportoptimismus ein.  

Zeit für Investitionen

Der IBR zeigt aber auch, dass Investitionen in Forschung und Entwicklung angesichts des Stimmungsbarometers viel höher ausfallen könnten. Auch Investitionen in Immobilien werden heuer bisher zaghaft angegangen. In Österreich bleibt der Wert mit 24% gleich gegenüber dem Vorquartal, Deutschland fällt von 40% auf 36%. Nur die EU steigert sich um 3% auf 42%.

Christoph Zimmel, Partner bei Grant Thornton, meint dazu: „Die Konjunkturprognosen sind kurz- bis mittelfristig positiv. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass Wachstum tendenziell in Zyklen stattfindet, wobei 2018 in diesem Fall einen Höhepunkt darstellt. Die Zinsen bleiben im kurzfristigen Bereich niedrig. Bei langfristigen Finanzierungen zeigt die Zinskurve bereits leicht nach oben. Das Zinsniveau ist aber immer noch günstig. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um in die Zukunft zu investieren.“

Zimmel weiter: „Unternehmen, die in qualifizierte Mitarbeiter, in Infrastruktur, Forschung und Entwicklung bzw. in Ideen für die Zukunft investieren, werden die besten Chancen haben widerstandsfähig zu bleiben, selbst wenn sich in Zukunft die wirtschaftlichen Bedingungen ändern werden."

 

 

 

Der Grant Thornton International Business Report (IBR), der 1992 erstmals in neun europäischen Ländern eingeführt wurde, bietet quartalsweise Einblicke in die Ansichten und Erwartungen von mehr als 10.000 Unternehmen in 35 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter: www.grantthornton.global

  • Follow us on Instagram
  • LinkedIn icon
  • Grant Thornton on Youtube
  • Facebook icon
CONNECTclose
  • Kontakt, Angebotsanfrage
  • Experten
  • Events & Vorträge
  • Standorte
  • Global Reach
ABOUTclose
  • Über uns
  • AAB/AGB
  • Presse
  • Karriere
LEGALclose
  • Sitemap
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz

©2021 Grant Thornton Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. "Grant Thornton” bezieht sich auf die Marke unter jener die Grant Thornton Mitgliedsfirmen Assurance-, Steuer- und Beratungsdienstleistungen für Klienten erbringen und/oder bezieht sich je nach Anforderung auf eine oder mehrere Mitgliedsfirmen. Grant Thornton Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft ist Mitglied von Grant Thornton International Ltd (GTIL). GTIL und die Mitgliedsfirmen sind keine weltweite Gesellschaft. GTIL und jede Mitgliedsfirma sind eine eigene Rechtseinheit. Dienstleistungen werden von den Mitgliedsfirmen erbracht. GTIL erbringt keine Dienstleistungen an Klienten. GTIL und die Mitgliedsfirmen vertreten sich nicht gegenseitig, sind einander nicht verpflichtet und für Handlungen oder Unterlassungen des anderen nicht haftbar.

    • DE
    • EN
    • Kontakt