Änderung des Wertpapier- aufsichtsgesetzes 2018: Neue Transparenz- und Handelsregeln
Blog.Financial Services Änderung des Wertpapier-
aufsichtsgesetzes 2018: Neue Transparenz- und Handelsregeln
Mit BGBl. I Nr. 48/2025 wurde das WAG 2018 angepasst: Mehr Transparenz, strengere Auskunftspflichten und Verbot von Rückvergütungen. Erfahren Sie, was sich für Wertpapierfirmen ändert.
Mag. (FH) Michael Szücs
| Lesezeit 1 Min. |
Gesetzesänderungen im Immobilien-Investmentfondsgesetz und Sanierungs- und Abwicklungsgesetz
Blog.Financial Services Gesetzesänderungen im Immobilien-Investmentfondsgesetz und Sanierungs- und Abwicklungsgesetz
Die jüngsten Änderungen betreffen das Immobilien-Investmentfondsgesetz und das Sanierungs- und Abwicklungsgesetz. Erfahren Sie, was die neue Flexibilität für Fonds und die Einführung der Liquidationseinheit für Unternehmen bedeutet.
Lesezeit 2 Min. |
Aktuelle Änderung des Börsegesetzes 2018
Blog.Financial Services Aktuelle Änderung des Börsegesetzes 2018
Das Börsegesetz 2018 wurde durch BGBl I Nr. 48/2025 angepasst. Die Änderungen orientieren sich an der MiFID-II-Überarbeitung und betreffen Transparenz, Tick-Größen, Positionsmeldungen sowie organisatorische Anforderungen für geregelte Märkte.
Mag. (FH) Michael Szücs
| Lesezeit 1 Min. |
Neue Pflichten durch die MiCAR-Emittenten-Meldeverordnung
Blog.Financial Services Neue Pflichten durch die MiCAR-Emittenten-Meldeverordnung
Die MiCAR-Emittenten-Meldeverordnung (BGBl. II Nr. 170/2025) legt Meldepflichten für Emittent:innen von Kryptotoken fest. Erfahren Sie, welche Fristen, Inhalte und Anforderungen gelten.
Mag. (FH) Michael Szücs
| Lesezeit 1 Min. |
Änderungen der FMA-Incoming-Plattformverordnung
Blog.Financial Services Änderungen der FMA-Incoming-Plattformverordnung
Die Novelle zur FMA-Incoming-Plattformverordnung erweitert den Anwendungsbereich und macht die elektronische Übermittlung bestimmter Meldungen verpflichtend. Erfahren Sie, welche Unternehmen betroffen sind und wie Sie Ihre Prozesse anpassen.
Lesezeit 1 Min. |
ESMA veröffentlicht europäische Prüfungsschwerpunkte für 2026
Blog.Financial Services ESMA veröffentlicht europäische Prüfungsschwerpunkte für 2026
Die ESMA veröffentlicht die europäischen Prüfungsschwerpunkte 2026: IFRS-Berichterstattung, CSRD-Nachhaltigkeitsberichte und ESEF-Format im Überblick.
Lesezeit 2 Min. |
Änderung im Bankwesengesetz: Auswirkungen des Informationsfreiheitsgesetzes
Blog.Financial Services Änderung im Bankwesengesetz: Auswirkungen des Informationsfreiheitsgesetzes
Erfahren Sie, wie das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) das Bankwesengesetz (BWG) verändert und welche neuen Regeln für Behörden und die Oesterreichische Nationalbank gelten. Inkrafttreten: 01.09.2025.
Lesezeit 1 Min. |
Kapitalertragsteuer-Rückerstattung für US-Investmentfonds: EuGH bestätigt § 188 InvFG als unionsrechtskonform
Blog.Tax Kapitalertragsteuer-Rückerstattung für US-Investmentfonds:
EuGH bestätigt § 188 InvFG als unionsrechtskonform
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat bestätigt, dass § 188 Investmentfondsgesetz (InvFG) unionsrechtskonform ist. Dabei bleibt eine direkte Kapitalertragsteuerrückerstattung für bestimmte US-Investmentfonds ausgeschlossen. Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) folgt dieser Entscheidung.
Lesezeit 3 Min. |
Gesetzesänderungen aktuell: Neuerungen in der CRR-Begleitverordnung 2021
Blog.Financial Services Gesetzesänderungen aktuell: Neuerungen in der CRR-Begleitverordnung 2021
Am 30. April 2025 hat die Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) eine Verordnung zu Änderungen an der Capital Requirements Regulation (CRR)-Begleitverordnung 2021 veröffentlicht (BGBl. II Nr. 81/2025). Die Verordnung lockert Regelungen zur Bewertung von Immobilien für gedeckte Schuldverschreibungen (§ 4a) und legt eine Übergangsbestimmung für Bonitätsbeurteilungen durch External Credit Assessment Institutions (ECAI) bis zum 30. Juni 2026 fest (§ 4b).
Mag. (FH) Michael Szücs
| Lesezeit 3 Min. |
EU Listing Act
Blog.Financial Services EU Listing Act
Mit 14.11.2024 wurde der EU Listing Act im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Der Listing Act ist zielt darauf ab, die Börsenzulassung für Unternehmen zu vereinfachen, aber auch Transparenz, Anleger:innenschutz und Marktintegrität zu wahren.
Mag. (FH) Michael Szücs
| Lesezeit 1 Min. |
FMA-Sanktionen wegen Verstößen gegen die Prospektverordnung
Blog.Financial Services FMA-Sanktionen wegen Verstößen gegen die Prospektverordnung
Die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) hat gegen eine Emittentin eine Geldstrafe von EUR 20.000 Euro verhängt. Der Grund waren Verstöße gegen die europäische Prospektverordnung, die vor allem mehr Transparenz auf dem Kapitalmarkt bringen soll.
Mag. (FH) Michael Szücs
| Lesezeit unter 1 Min. |
ESMA-Marktbericht Crowdfunding in der EU 2024
Blog.Financial Services ESMA-Marktbericht Crowdfunding in der EU 2024
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde hat am 08.01.2025 ihren ersten Bericht zum EU-Crowdfunding-Markt veröffentlicht. Mit der Verordnung über europäische Crowdfunding-Dienstleister sollen fragmentierte nationale Regulierungen harmonisiert und grenzüberschreitende Investitionen erleichtert werden.
Mag. (FH) Michael Szücs
| Lesezeit 1 Min. |
Anforderungen an European Green Bonds (EuGB)
Blog.Financial Services Anforderungen an European Green Bonds (EuGB)
Das Ziel der Anforderungen ist ein einheitlicher und transparenter Rahmen für Green Bonds, um eine glaubwürdige und vergleichbare Grundlage für die Anlageentscheidungen von Investor:innen zu schaffen.
Mag. (FH) Michael Szücs
| Lesezeit 2 Min. |
Digital Operational Resilience Act (DORA) Das müssen betroffene Institute & Unternehmen jetzt wissen
Blog.Digital Digital Operational Resilience Act (DORA) Das müssen betroffene Institute & Unternehmen jetzt wissen
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU verfolgt das Ziel, die Widerstandsfähigkeit von Finanzunternehmen gegenüber digitalen Risiken zu stärken. Die Umsetzung der Verordnung, welche mit 17.01.2025 gültig ist, bringt jedoch die Erfüllung neuer Compliance-Anforderungen mit sich.
Mag. (FH) Michael Szücs
Ing. Christian Reischl, BA, MSc
| Lesezeit 2 Min. |