Wirtschaftsprüfung steigert die Verlässlichkeit Ihrer Unternehmensinformationen für alle Entscheidungsträger:innen. Wir schaffen Vertrauen und begleiten Ihren Wandel. 

Ihre Bedürfnisse nach einer unabhängigen und effizienten Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen sowie nach individuellen, kundenspezifischen Assurance Services benötigen einen starken Partner auf Augenhöhe: Grant Thornton Austria steht für Prüfungsleistungen auf höchstem Niveau mit einem klaren Fokus auf Qualität, Verlässlichkeit und individuelle Betreuung. Wir schaffen so Vertrauen für Unternehmen, Investor:innen und für die Öffentlichkeit. 

Alles verändert sich: ihr Markt, ihre Branche, ihre Risiken, Ihre Daten und Technologien. Wir begleiten Ihren Wandel mit state-of-the-art Prüfungstechnologie, agilen Methoden und individueller Betreuung durch erfahrene Mitarbeiter:innen. Ihr Mehrwert steht hierbei für uns im Fokus. 

Als Teil des globalen Grant Thornton-Netzwerks verbinden wir lokaler Expertise mit internationaler Stärke. Global einheitlich implementierte Softwarelösungen und lokal angepasste Tools sichern national wie international nahtlose Prozesse und höchste Qualität.    

Unsere Expertise

Wir unterstützen Sie dabei, das Vertrauen der Öffentlichkeit in Ihre Finanzberichterstattung zu stärken – egal ob es sich um gesetzliche oder freiwillige Abschlussprüfungen handelt. Unsere Prüfungsmethodologie ist darauf ausgerichtet, standardisierte und konsistente Prüfungsleistungen sicherzustellen. Alle Mitgliedsfirmen von Grant Thornton wenden weltweit einheitlich die kollaborative Prüfungssoftware LEAP an.

Die prüferische Durchsicht (Review) von Abschlüssen oder sonstigen Finanzaufstellungen stärkt das Vertrauen dieser Daten und stellt sicher, dass die vorgelegten Zahlenwerke in allen wesentlichen Belangen mit den zugrunde liegenden Rechnungslegungsvorschriften übereinstimmen. Dadurch steigt die Qualität und Zuverlässigkeit der Informationen.

Neben der klassischen Abschlussprüfung gibt es branchen- oder anlassbezogene gesetzliche Bestimmungen. Es steigt aber auch der Bedarf an unabhängiger und kompetenter Beratung durch Sachverständige.

Die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung zieht weitreichende Veränderungen in der Geschäftswelt nach sich. Zeitgemäße Rechnungslegung ist ohne komplexe IT-Systeme nicht mehr denkbar. Gleichzeitig steigen damit aber auch die Risiken für Unternehmen, insbesondere beim Umgang mit Daten. Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Daten sind zentrale Sicherheitsanforderungen, die auch in Hinblick auf die Ordnungsmäßigkeit von IT-gestützter Rechnungslegung zu erfüllen sind. Unsere IT-Prüfer:innen sind Expert:innen im operativen IT-Betrieb und entwickeln für Sie gezielte Maßnahmen, um Risiken entgegenzuwirken und die Sicherheit und Verlässlichkeit Ihrer IT-Systeme zu überprüfen.

Die Hauptaufgabe der Internen Revision ist nach wie vor, den Unternehmenswert durch risikobasierte und objektive Beratung zu schützen und zu steigern. Trotzdem müssen die Prüfungsteams flexibel bleiben und ihre Arbeitsweise an sich ständig ändernde Rahmenbedingungen und Modelle anpassen. Die Interne Revision kann als Katalysator für positive Veränderungen durch Innovation, Produktivität und Nachhaltigkeit wirken - mit einer maßgeschneiderten Ausrichtung auf Ihre Unternehmensstrategie.

Die Rechnungslegung nach UGB, US-GAAP oder IFRS ist in ständiger Bewegung. Die Integration neuer Bestimmungen in das eigene Rechnungswesen stellt Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Mehr denn je gilt es potentiellen Fehlern präventiv entgegenzuwirken. Wir verfügen über langjährige Erfahrungen in der Beratung zu Fragen der nationalen wie internationalen (Konzern-) Rechnungslegung.

Profitieren Sie von unserer umfassenden Expertise in den Bereichen Banken, Investments und Kapitalmarkt – maßgeschneidert für eine Branche, die von dynamischen Marktveränderungen, komplexen regulatorischen Anforderungen und fortschreitender Technologieentwicklung geprägt ist.

Die Prüfung und Verifizierung von Nachhaltigkeitsinformationen verbessert die Datenqualität und Zuverlässigkeit sowie erhöht die Glaubwürdigkeit. Die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichterstattungen basiert auf international anerkannten Prüfungsstandards.

Grant Thornton Austria bietet umfassende Sachverständigenleistungen in rechnungslegungsbezogenen und abschlussprüfungsbezogenen Fragestellungen. Ergebnis der Arbeit unserer Expert:innen sind u.a. die fachliche Analyse von Fragestellungen in Form eines Gutachtens, das die vorliegenden Sachverhalte analysiert und Schlussfolgerungen im Rahmen eines Befunds zieht und somit für Vertragsparteien oder Gerichte eine solide, gesicherte Basis für weitere Schritte bildet.

Warum Grant Thornton?