
Jetzt Whistleblower Management professionell abwickeln!
Whistleblower: Vorbeugen und adäquat reagieren
Ein wirkungsvolles Hinweisgebersystem kann Sie vor rechtlichen und finanziellen Konsequenzen bewahren und den Ruf Ihres Unternehmens schützen.
Mit dem Hinweisgeber:innenschutzgesetz wird die „Whistleblower-Richtlinie“ nun auch in Österreich mit mehr als einem Jahr Verspätung umgesetzt. Betroffen sind alle Organisationen ab 50 Mitarbeiter:innen, dies auch im öffentlichen Sektor. Viele große Unternehmen haben die notwendigen Vorkehrungen bereits getroffen, um in Kraft befindliche rechtliche Verpflichtungen in anderen Ländern zu erfüllen. Mittlere und kleinere Unternehmen haben hingegen vielfach auf die österreichische Umsetzung gewartet und müssen sich nun erstmals mit der Frage befassen, welche Art einer Complianceorganisation notwendig wird.
Unser Service für Sie
- Vorbereitende Beratung
- Serviced Whistleblower Management
- Nachbereitung
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite
Weitere Artikel zum Thema
Whistleblower-Gesetz: Compliance-Herausforderungen für den Mittelstand
Ein Artikel von Georg H. Jeitler: Auch in Österreich ist das Whistleblower-Gesetz nun beschlossen. Dieses bringt Hürden mit sich, wofür Unternehmen gewappnet sein müssen.
Mehr Information
Professioneller Umgang mit Whistleblowern
Als Whistleblower bezeichnet man Personen, die illegale und unmoralische Aktivitäten melden. Häufig versuchen diese Hinweisgeber, ihre Behauptungen mit Daten zu belegen, deren Erlangung oder Publikation rechtlich bedenklich ist.
Mehr Information
Strategien für mehr Sicherheit im Unternehmen
Eine geeignete Sicherheitsstrategie schützt vor Datenverfälschung, Datenverlust und Cyberkriminalität. Wir haben Empfehlungen für Sie, die das Schutzniveau Ihres Unternehmens verbessern.
Mehr Information
Whistleblower-Richtlinie: Neue Herausforderung für Unternehmen
Die EU-Mitgliedstaaten haben im Oktober 2019 eine Richtlinie verabschiedet, um Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, zu schützen. Diese Richtlinie soll innerhalb von zwei Jahren umgesetzt werden.
Mehr Information
Die Zukunft des Whistleblowing: Was bringt die neue EU-Richtlinie?
Ein Gastkommentar von Cornelius Granig für Leadersnet.at: Seit dem Vorjahr ist eine neue EU-Richtlinie zum Thema Whistleblower in Kraft: Praktisch alle größeren Unternehmen und Organisationen werden bis Ende 2021 Whistleblower-Systeme einführen müssen.
Mehr Information