In Zeiten verstärkter Telearbeit haben es Cyberkriminelle aufgrund fehlender Sicherheitsstandards und fehlenden Risikobewusstseins häufig leicht, Schaden anzurichten. Unser Ziel ist es, mit dem Cyber Security Health Check das Risikobewusstsein zu stärken, um folglich Mitarbeiter zu schulen und Notfallpläne zu erstellen.

 

 

Gewissheit über gefährliche Sicherheitslücken in wenigen Minuten

Der einfache und rasch durchführbare Online-Selbsttest identifiziert innerhalb kürzester Zeit Sicherheitsrisiken in acht sensiblen Bereichen:

  • Wie ausgeprägt ist das Sicherheitsbewusstsein?
  • Wie sicher wird das Internet genutzt?
  • Wie sicher sind IT-Strategie und IT-Architektur?
  • Gibt es ein internes Kontrollsystem zur Bewertung von Risiken?
  • Wie ausgeprägt ist der Datenschutz?
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen und Notfallprozesse gibt es?
  • Werden mobile Applikationen eingesetzt, die mit sensiblen Daten arbeiten?
  • Wie sieht es mit der physischen Sicherheit für die Systeme aus?

Unsere Lösung für Ihre Sicherheit

Präventiv

Im Rahmen einer IT-/Cyber-Sicherheitsanalyse:

  • Cyber Security Audit
  • Awareness-Schulungen
  • Cyber Risk Assessment
  • Malware-Analyse
  • Code Review
  • ISMS
  • Mobile Apps
  • IT Security

 

Proaktiv

Proaktiv, in der Entwicklung einer auf Sicherheit orientierten IT-Strategie und einem Vulnerability Assessment.

  • Penetration Testing
  • eDiscovery
  • Business Continuity
  • Vulnerability Assessment
Reaktiv

Reaktiv, sollte tatsächlich ein Ernstfall eintreten, unterstützen wir Sie mit unseren lokalen und internationalen Expertinnen und Experten aus dem Bereich Incident Management, um eingetretene Vorfälle so rasch wie möglich in den Griff zu bekommen. Bei Bedarf führen wir auch gerichtverwertbare forensische Dokumentationen zur Unterstützung weiterer Ermittlungen durch.

  • Incident Response
  • Fraud Investigation
  • Forensische Analyse

Weitere Artikel zum Thema

Cybersicherheit in der Corona-Krise

Kriminelle Hacker nutzen die Unsicherheit in Krisenzeiten für Attacken. Damit Sie sich schützen können, stellen wir Ihnen einige Tricks der Hacker vor.

Mehr Information Cybersicherheit in der Corona-Krise

Sicheres Teleworking während der Corona-Krise

So viele Menschen wie nie zuvor arbeiten per Teleworking von zu Hause aus und stellen damit die Digitalisierung von Firmen und Organisationen auf den Prüfstand.

Mehr Information Sicheres Teleworking während der Corona-Krise

Strategien für mehr Sicherheit im Unternehmen

Eine geeignete Sicherheitsstrategie schützt vor Datenverfälschung, Datenverlust und Cyberkriminalität. Wir haben Empfehlungen für Sie, die das Schutzniveau Ihres Unternehmens verbessern.

Mehr Information Strategien für mehr Sicherheit im Unternehmen

Cybercrime-Special 1: Hacker Angriffe

Kriminelle nutzen die neuen Rahmenbedingungen im Homeoffice für verstärkte Angriffe auf Firmennetzwerke. Wir beleuchten die aktuelle Lage und stellen wirksame Abwehrtstrategien vor.

Mehr Information Cybercrime-Special 1: Hacker Angriffe

Cybercrime-Special 2: Rechtliche Hintergründe

Das Eindringen in fremde Computersysteme hat derzeit kaum strafrechtlichen Folgen. Unternehmen und Private müssen ihre Computer selbst schützen. Wir beleuchten, weshalb die strafrechtliche Verfolgung von Hackern so schwierig ist.

Mehr Information Cybercrime-Special 2: Rechtliche Hintergründe

Cybercrime-Special 3: Krisenmanagement und Fake News

Wenn Mitarbeiter vorwiegend im Homeoffice arbeiten, findet der zwischenmenschliche Austausch nicht wie gewohnt statt. Daher sollten Unternehmen ihre Mitarbeiter über Falschnachrichten und Gerüchte informieren.

Mehr Information Cybercrime-Special 3: Krisenmanagement und Fake News

Aktuelle Artikel und Beiträge zum Thema Cyber Security finden Sie im Cyber Security-HUB.

>> Hier geht es zum Cyber Security-HUB

 

 

Sie haben noch Fragen oder wünschen sich eine umfassende IT-Sicherheitsberatung für Ihr Unternehmen? Unsere Experten und Georg Jeitler stehen Ihnen gerne zur Verfügung.