- Global Reach
- Africa
- Americas
- Asia Pacific
- Europe
- Middle East
- Unternehmens-bewertung
- Forensic Services & Cyber Security
- Sustainability Services
- Transaktionsberatung
- Merger & Acquisition
- Restrukturierung & Fortbestehens-prognose
- IT Audit & Special Attestation
- Internal Audit
- Sachverständigen-Leistungen & Litigation Support
- Krisenmanagement
- Blockchain und Crypto Assets
- Unternehmens-strategie
Derzeit kommt es vermehrt zu Betrugsversuchen, bei der sich die Betrüger in einem E-Mail als Finanzamt ausgeben.
Das Finanzministerium warnt vor Betrugs-E-Mails, in denen eine Steuerrückerstattung versprochen wird. Als Absenderadresse scheinen "finanzOnline@bmf.gv.at", BMF Finanz "bmf.noreply@xrxrxr.host" o.ä. auf. Dies sind jedoch keine gültigen Mail-Adressen des BMF. Das Formular im Anhang täuscht eine gefälschte Webseite im Stil von FinanzOnline vor, die zur Eingabe von Kreditkartendaten auffordert.
ACHTUNG: Klicken Sie keinesfalls die im Mail enthaltenen Links oder Dateien an und geben Sie unter keinen Umständen persönliche Daten, wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen bekannt. Bitte löschen Sie das Mail.
---
Der Wortlaut des Phishing-Mails:
Betreff: Mitt¬e¬il¬¬?¬n¬g ¬vo¬n ¬F¬i¬n¬a¬n¬zOnl¬¬i¬n¬e!
Sehr geehrte FinanzOnline-Teilnehmerin, sehr geehrter FinanzOnline-Teilnehmer,
Ihre Steuerrückerstattung von 1.850 EUR wurde zurückerstattet.
Klicken Sie einfach auf <LINK Pishing-Seite> und genehmigen Sie diese Transaktion.
Hinweis: Diese Nachricht wurde automatisiert erstellt. Bitte antworten Sie nicht darauf.
Freundliche Grüße
Ihr Finanzamt
---