BLOG.GMS Multilaterales Abkommen im Bereich Sozialversicherung bei grenzüberschreitendem Homeoffice in Kraft getreten
Mit 01.07.2023 trat ein multilaterales Abkommen im Bereich der Sozialversicherung in Kraft. Dieses ermöglicht Arbeitnehmer:innen aus den Unterzeichnerstaaten
BLOG.GMS Ausblick: Geplante Änderung der Grenzgängerregelung zwischen Deutschland und Österreich
Derzeit liegt der Begutachtungsentwurf eines Abänderungsprotokolls zum Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Österreich vor (insbesondere
BLOG.GMS Grenzüberschreitende Telearbeit: Neue Rahmenvereinbarung bezüglich Sozialversicherung bei Homeoffice mit der Slowakei
Durch Covid-Sonderregelungen für grenzüberschreitende Telearbeit im EU-Bereich wurde sichergestellt, dass sich die Zugehörigkeit zur Sozialversicherung eines
BLOG.GMS Neues KESt-Steuerreporting ab 01.01.2024
Mit der Kundmachung des Abgabenänderungsgesetzes 2022 wurde eine neue, detailliertere Form der KESt-Bescheinigung (Steuerreporting) sowie eine Verschärfung von
BLOG.GMS Änderung bei der Arbeitskräfteüberlassung aus dem Ausland in Bezug auf die Abzugsteuer
Bei grenzüberschreitenden Arbeitskräfteüberlassungen gibt es eine Vielzahl an Vorschriften, die es zu beachten gilt. In einer neuen Verordnung, welche seit
BLOG.GMS Tatbestand Pflichtveranlagung und Neuigkeiten zur Antragslosen Arbeitnehmerveranlagung
Lohnsteuerpflichtige Einkünfte werden grundsätzlich nachträglich veranlagt. In diesem Artikel wird erläutert, wann eine Pflichtveranlagung durchzuführen ist.
Blog.GMS Mitarbeiter:innen-Mobilität: Minimieren Sie Ihr Risiko
In Sachen Mitarbeiter:innen-Mobilität sind Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen häufig mit komplexen arbeits-, aufenthalts-, steuer- und
Grenzüberschreitendes Arbeiten im Homeoffice: Sozialversicherung innerhalb der EU
Das Arbeiten im Homeoffice ist mittlerweile als integraler Bestandteil der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Unter Homeoffice versteht man ganz allgemein das
Blog.GMS Entsendung: SV-Abkommen mit Brasilien
Am 17.05.2022 wurde ein SV-Abkommen mit Brasilien unterzeichnet. Bei Entsendungen nach Brasilien besteht eine Weiterversicherung in Österreich von 5 Jahren,
Aufenthalts- und Beschäftigungsbewilligung für Ukraine-Flüchtlinge
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine befinden sich hunderttausende Menschen auf der Flucht. Um den ukrainischen Flüchtlingen schnellstmöglich Unterstützung
Blog. GMS A1-Kontrollen innerhalb der EU und neue Software für Entsendungen
Dienstnehmer:innen, die ihrer Tätigkeit im Ausland nachgehen, müssen - auch für noch so kurze grenzüberschreitende Tätigkeiten - eine A1-Bescheinigung mit sich
Blog. GMS Wegzug aus Österreich: Steuerliche Auswirkungen und Meldeverpflichtungen
Änderungen der steuerlichen Verhältnisse im Zusammenhang mit einem Wegzug aus Österreich sind der österreichischen Finanzverwaltung binnen eines Monats formlos
Update.Global Mobility COVID-19: Einreise nach Österreich
Die Pandemie hat das Reisen grundlegend verändert, die Einreisevorschriften ändern sich häufig.
Blog.GMS Steuerfreie Weihnachtsgutscheine auch heuer möglich
Wie im Vorjahr können Unternehmen anstatt der coronavirusbedingt abgesagten Weihnachtsfeier ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wieder einen steuerfreien
Blog.GMS Letztmalige Verlängerung der Konsultationsvereinbarung zwischen Österreich und Deutschland bis 30.6.2022
Letztmalige Verlängerung der Konsultationsvereinbarung zwischen Österreich und Deutschland bis 30.6.2022

Kontakt

Grant Thornton Austria
Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße 1 / Top 13
1100 Wien

+43 1 5054313
office1200@at.gt.com

 

Kontaktieren Sie uns.