- Global Reach
- Africa
- Americas
- Asia Pacific
- Europe
- Middle East
Advisory HOME
- Unternehmens-bewertung
- Forensic Services & Cyber Security
- Sustainability Services
- Transaktionsberatung
- Merger & Acquisition
- Restrukturierung & Fortbestehens-prognose
- IT Audit & Special Attestation
- Internal Audit
- Sachverständigen-Leistungen & Litigation Support
- Krisenmanagement
- Blockchain und Crypto Assets
- Unternehmens-strategie
-
Themen
-
Blogs
- Steuertipp
- Steuertipp
- Steuertipp
- Steuertipp
- Steuertipp
- Steuertipp Juli August
- Wir sind Grant Thornton
- Verpflichtende Vollausschüttung bei Aktiengesellschaften
- BEPS and ATAD - Are the cards being reshuffled?
- BEPS and ATAD - Are the cards being reshuffled?
- Blog.KMU.
- Corporate governance the tone from the top
- Kein KESt-Abzug bei Leistung des Pflichtteils durch Privatstiftung
- Immobilien in der Privatstiftung
- Österreichische Parivatstiftung und FATCA
- Zuwendungen an ausländische Begünstigte einer österreichischen Privatstiftung
- Wegzugsbesteuerung
- Kapitalabflussmeldegesetz: Frist für die Einmalzahlung endet mit 31. März 2016!
- Grunderwerbsteuer NEU bei Privatstiftungen
- Ausschüttungssperren bei Umgründungen
- Privatstiftungen / Abgabenänderungsgesetz 2015
- Country-by-Country Reporting – Meldepflichten bis 31.12.2016
- Abgabenänderungsgesetz 2015
- Abgabenänderungsgesetz 2015
- Zwangsstrafen im Firmenbuchverfahren
- Änderungen bei der Offenlegung beim Firmenbuch
- Neue Größenklassen ab 2016 (RÄG)
- Personalrückstellungen nach dem UGB
- Dienstgeberbeitragspflicht
- Blog. Stiftungen.
- Blog. Stiftungen.
- Revision des Steuerabkommens mit dem Fürstentum Liechtenstein
- Aufhebung des Steuerabkommens Österreich - Schweiz
- IFRS 14 Preisregulierte Absatzgeschäfte
- Verrechnungspreise im Wandel
- Multiplikatoren
- Ermittlung des risikolosen Zinssatzes
- Blog
- Endorsement Status
- 5 Schritte zu einer erfolgreichen Unternehmensplanung
- Stiftungen aktuell: Wirtschaftliche Eigentümer
- Blog.Steuern
- Blog.Steuern.
- Investmentfonds - Pauschalbesteuerung EU-widrig
- Update - Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz
- Immaterielle Wirtschaftsgüter im Konzern
- Mittelstandsfinanzierungsgesellschaftengesetz 2017
- Update
- Private Wealth
- Latente Steuern und erstmaliger Ansatz von Leasingverträgen
- IFRS NewsFlash
- Corporate Governance Report
- IFRS Viewpoint
- IFRS Newsflash
- 3. Wiener IFRS-Kongress
- 2018 Q3
- Neue Sterbetafeln für Sozialkapitalrückstellungen
- Zukunft der Unternehmensführung
- A1-Bescheinigung
- Reformierung des Meldesystems
- Neuer Ansatz für Digital Risk
- Unlock Austria
- Update Steuer
- Update Steuer
- Update Steuer
- Update Steuer
- Einführung Mitarbeiterbeteiligungsstiftung
- Steuertipp
- Blog.Audit
- Digital Risk
- Privatstiftungen: Vermietung an Begünstigte
- Die Grundlagen des Methodenwechsels
- IFRS News Q3
- Steuertipp
- EuGH: Geldstrafe im Fall Andritz verstößt gegen Dienstleistungsfreiheit
- IFRS News Q1 2019
- IFRS16 - Laufzeit eines Leasingverhältnisses
- Cloud Computing Arrangements - Bilanzierung von SaaS
- Steuertipp
- WiEReG-Novelle
- Neue Abzugspflicht für ausländische Unternehmer
- IFRS News Q4 2019
- Öffentliche Einsichtnahme in das Register der wirtschaftlichen Eigentümer für jedermann
- Großbritanniens Steuer-Fahrplan
- Steuertipp
- Personalverrechnung Neue Werte 2020
- Impairment-Test nach IAS 36
- Blog ESEF
- Blog Private Wealth: Die neue Bundesregierung bekennt sich zur Privatstiftung
- Mitarbeiterbeteiligungen als Sachbezug
- Whistleblower-Richtlinie
- Cyber Security
- Brexit by a Brit II
- Update Brexit
- Neuerung bei Innergemeinschaftliche Lieferungen
- Änderungen bei Pflegekarenz und Pflegeteilzeit
- OGH-Entscheidung bezüglich Kappungsklauseln
- Digitale Auftragsmeldung bei niederländischen Behörden verpflichtend
- Transfer Pricing Konferenz in Wien
- M&A als Wachstumsstrategie
- Erlass zur max. durchschnittl. Wochenarbeitszeit
- Bemessungsgrundlage der Kommunalsteuerpflicht
- Organisationsreform der Finanzverwaltung
- Rechtzeitiger Austritt eines Arbeitnehmers bei Gesundheitsgefährdung
- Bilanzierung 2019
- Payroll und Arbeitsrecht
- Telearbeit ohne Risiko
- Cybersicherheit im Schatten der Corona-Krise
- Der 10-Punkte-Maßnahmenkatalog für gutes Krisenmanagement
- Steuerliche Anpassungen durch das 2. COVID-19-Gesetz
- Beweise für Entschädigungs- und Minderungansprüche
- Corona-Krise: Lokale und globale Ansprechpartner
- Cybercrime-Special (1/3)
- Cybercrime-Special (3/3)
- Cybercrime-Special (2/3)
- COVID-19: Entschädigungen und Minderungsansprüche in der Corona-Krise
- Corona: Mitarbeiter-Mobilität und deren steuerliche Folgen
- Steuerliche Anpassungen durch das 3., 4. und 5. COVID-19-Gesetz
- Änderung des Finanzmarktaufsichtsbehördengesetzes (FMABG)
- Coronavirus – Auswirkungen auf den Kapitalmarktprospekt
- Cyberhygiene: Rechner und Netzwerke überprüfen
- COFAG-VO vom 8.04.2020
- Keine Umsatzsteuer auf Atemschutzmasken
- FMA Verbot von Leerverkäufen
- Härtefallfonds: 10 FAQ zu Phase 2
- Sicherheitswarnung für Apple Mail App für iPhones und iPads
- Familienhärteausgleich
- Freistellung oder Homeoffice von Risikogruppen
- aktuelle Einreisebestimmungen Österreich
- Konsultationsvereinbarung zum DBA mit Deutschland
- Warnung vor Betrugsmails vom „Finanzamt“
- Steuererleichterungen für die Gastronomie
- Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz – Verpflichtungen der Rechtsträger
- Update Brexit
- Arbeitnehmerfreizügigkeit: Kroatien
- Lehrlingsbonus
- Neuer Prüfdienst für lohnabhängige Abgaben
- Steuerfreie Bonuszahlungen
- geplante steuerliche Maßnahmen der Bundesregierung
- Befristete Einführung eines ermäßigten Umsatzsteuersatzes von 5%
- Homeoffice – welche Kosten sind abzugsfähig?
- Update: Verlängerung der gesenkten Mehrwertsteuer für Gastronomie, Tourismus und Kulturbereich angekündigt
- E-Mobilitätsoffensive 2021
- Aktuelle Entwicklungen in der Tourismusbranche
- Konjunkturstärkungsgesetz
- Auswirkungen des IFRS-16-Leasing auf den Impairment Test nach IAS 36
- Update Sonderbetreuungszeit
- Verlustberücksichtigungsverordnung
- Klarstellung befristete Umsatzsteuer von 5%
- Kurzarbeit Phase III
- Update Personalverrechnung
- Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
- Umsatzersatz November
- Lockdown-Kurzarbeit
- Lohnsteuerliche Behandlung von Internetanschlüssen
- Sonderbetreuungszeit Phase 5 und 6
- Brexit: Umsatzsteuerliche Auswirkungen ab 1. Jänner 2021
- Update Corona-Hilfsmassnahmen
- Die Zukunft des Whistleblowing: Was bringt die neue EU-Richtlinie?
- Schulungskostenbeihilfe für DienstnehmerInnen in COVID-19-Kurzarbeit
- Steuer-Check zum Jahresende 2020
- COVID-19-Steuermaßnahmengesetz: Eine Übersicht
- Update Personalverrechnung
- Umsatzsteuerliche Änderungen 2021
- Lockdown-Umsatzersatz Dezember
- Verlustersatz
-
2021
- Corona-Prämie für 2021
- Alkohol am Arbeitsplatz – Arbeitsrechtliche Aspekte
- Ausfallsbonus 3
- Starthilfe für Saisonbetriebe
- Kurzarbeit Phase V: Update ab November
- Besteuerung von Krypto-Assets
- Verlängerung der Konsultationsvereinbarung zwischen Österreich und Deutschland
- 4. COVID-Welle: Verlängerung der Fördermaßnahmen für Unternehmen
- Steuerfreie Weihnachtsgutscheine
- Jahreskontrollsechstel
- Steuercheck zum Jahresende 2021
- Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil für mittelständische Unternehmen
- CO2-Bepreisung in Österreich
- COFAG-Korrekturmeldung
- Überblick Fristen COVID-19-Förderungen
- Update NoVA neu
- Eckpunkte der ökosozialen Steuerreform
- Vergütung für Vereinsfunktionäre in privaten Kinderbetreuungseinrichtungen
- SV-Werte für das Kalenderjahr 2022
- Wichtige Termine von September bis Dezember 2021
- Neue Restrukturierungsordnung kundgemacht
- Das neue Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz
- Ausfallsbonus 2
- Verlustersatz verlängert
- Angleichung der Kündigungsfristen von Arbeitern und Angestellten
- Finalfassung der Verordnung zur Ermittlung des EBITDA liegt vor
- Kurzarbeit Phase V: Update Juli 2021
- Anpassungen bei der Umsatzbesteuerung von Reiseleistungen aufgrund EU-Recht
- Vermietung einer Immobilie durch einen ausländ. Unternehmer begründet keine feste Niederlassung
- Covid-Hilfen werden verlängert und adaptiert
- Wichtige Termine Juni - September2021
- Eckpunkte der KUA Phase V
- Ratenzahlungsmodell für Steuer -und Abgabenstundungen
- Überblick über die Beschäftigung von PraktikantInnen
- RPA: Vorteile und Einsatzmöglichkeiten
- COVID-19: Payroll-Update Mai 2021
- Umsatzsteuer im EU-Versandhandel
- Jobticket/KlimaTicket: Erleichterungen in der Lohnsteuer ab 1. Juli 2021
- Splitter Mai
- Wichtige Termine Juni - Juli 2021
- Kurzarbeit Phase IV
- SAP-Schwachstellenanalyse
- Einbeziehung der Vertragserrichtungskosten in die GrESt-Bemessungsgrundlage
- EuGH: USt-Organschaft und Zweigniederlassung als zwei getrennte Steuerpflichtige anzusehen
- NoVA: Umfassende Neuerungen für Autofahrer
- Kurzarbeitsbonus
- Update zur COVID-Sonderfreistellung für werdende Mütter
- Restrukturierung in Österreich
- Update Homeoffice-Regelung
- Kurzarbeit Phase IV
- Neues zum Home-Office im Arbeitsrecht und in der Personalverrechnung
- Termine
- Splitter Februar
- Steuerliche Neuerungen 2021
- SV-Werte im Jahr 2021
- Rückwirkende Änderung beim Lohnsteuerabzug für ausländische Arbeitgeber ohne Betriebsstätte in Österreich
- Aus ALT mach NEU: Kollektivvertrag Handel
- Splitter Jänner/Februar
- Sonderbetreuungszeit versus Sonderfreistellung
- Umsatzsteuerbefreiung für Atemschutzmasken
- Umsatzersatz indirekt betroffene Unternehmen
- Ausfallsbonus 1
- Covid-Begleitmaßnahmen: Österreichisches Insolvenzrecht
- Neuorganisation der Finanzverwaltung
- Auswirkung von COVID-19 auf die Planung der Cashflows für den Impairmenttest nach IAS 36
- PV-Update – Änderungen zum Jahreswechsel 2020/2021
-
2022
- Steuerfreie Bezüge
- Splitter Oktober
- Berater-Ranking 2022
- Checkliste: Steuertipps zum Jahresende 2022
- NPO-Unterstützungsfonds: Richtlinienverordnung für 1. Quartal 2022 liegt vor
- Ab 2024: Nachhaltigkeitsbericht für große Unternehmen verpflichtend
- EFRAG startet eine öffentliche Konsultation zu den Entwürfen der europäischen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Splitter Payroll
- AbgÄG 2022 – geplante Neuerungen in der Umsatzsteuer
- International Sustainability Standards Board startet Konsultation zu zwei Nachhaltigkeitsstandards
- Aktuelle Rechtsprechung
- Aktuelle Rechtsprechung
- Wegzug aus Österreich: Steuerliche Auswirkungen und Meldeverpflichtungen
- Spendenabsetzbarkeit Ukraine
- A1-Kontrollen innerhalb der EU und neue Software für Entsendungen
- Aufenthalts- und Beschäftigungsbewilligung für Ukraine-Flüchtlinge
- Wichtige Termine von April bis Juni 2022
- Wichtige Termine bis Ende Dezember
- VwGH: Dreiecksgeschäfte auch bei Registrierung des Erwerbers im Bestimmungsland zulässig
- Korrekturen COFAG-Förderungen
- Update Kurzarbeit Phase V
- Kurzparkzone in Wien: Firmenparkplatz als Steuerpflichtiger Sachbezug
- Die ökosoziale Steuerreform 2022 im Überblick
- Splitter: Payroll
- Elektrofahrzeuge – Sachbezug
- Das war der Grant Thornton-Empfang beim Forum Alpbach
- AbgÄG 2022 – beschlossene Neuerungen der Umsatzsteuer
- Coronabedingte Beitragsrückstände – Ende der Phase 1
- Entsendung – SV-Abkommen mit Brasilien
- Teuerungs-Entlastungspaket 2022
- International Indirect Tax Guide
- Energiekostenzuschuss für Unternehmen
- Energiekostenzuschuss-Update: Voranmeldung ab 7. November 2022
- Investitionsfreibetrag
- Unternehmensbewertung: Aktuelle Entwicklung des Basiszinssatzes in Österreich
- Die digitale Transformation – ein komplexes Vorhaben
- Unternehmenssteuerung mittels Power BI-Dashboard
- Ransomware-Angriffe: Prävention und Erste-Hilfe
- Mitarbeiter:innen-Mobilität: Minimieren Sie Ihr Risiko
- Grenzüberschreitendes Arbeiten im Homeoffice und Sozialversicherung innerhalb der EU
- Voraussichtliche Werte in der Sozialversicherung für das Jahr 2023
- Umsatzsteuer – Verzinsung nach dem AbgÄG 2022
- Richtlinie Energiekostenzuschuss
- Privatstiftung und WiEReG: Klares Statement des EuGH zum Eingriff in die Persönlichkeitsrechte von Begünstigten
- Lohnnebenkosten-Senkung 2023 & 2024 durch DB Reduktion
- Sustainability: Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) tritt in Kraft
- Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) ist im EU-Amtsblatt erschienen
- 2023
-
Artikel und Publikationen
-
NEWS
- MerryXMas
- Missbrauch bei steueroptimiertem Beteiligungserwerb
- Aufgespaltenen Konzernübernahme
- Genossenschaftsspaltungsgesetz neu
- Verpflichtende Offenlegung
- CFC-Besteuerung neu
- Last Minute Steuertipps 2018
- Robotics Award Premiere am 24. Oktober
- Robotics Award Premiere am 24. Oktober
- Steuern in der digitalen Wirtschaft
-
Artikel und Publikationen
-
NEWS
- MerryXMas
- Missbrauch bei steueroptimiertem Beteiligungserwerb
- Aufgespaltenen Konzernübernahme
- Genossenschaftsspaltungsgesetz neu
- Verpflichtende Offenlegung
- CFC-Besteuerung neu
- Last Minute Steuertipps 2018
- Robotics Award Premiere am 24. Oktober
- Robotics Award Premiere am 24. Oktober
- Steuern in der digitalen Wirtschaft
- TAX NEWS September 2019
- KMU Journal Mai 2017
- KMU Journal Juni2017
- KMU Journal Juli 2017
- KMU Journal August 2017
- KMU Journal September 2017
- KMU Journal Oktober 2017
- KMU Journal Jänner 2018
- VAT-Journal Juni 2018
- DT Journal Juni 2018
- How charity leaders govern social media
- KMU Journal Jänner 2015
- News. Bank recovery and resolution.
- KMU Journal September 2015
- Rechnungslegungsänderungsgesetz (RÄG 2014): Letzte Änderungen
- Exposure Draft Leases
- Prüfungsschwerpunkte 2014
- Abgabenänderungsgesetz 2014
- Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes
- KMU Journal Februar 2015
- Begutachtungsentwurf Abgabenänderungsgesetz 2014
- Begutachtungsentwurf RÄG 2014
- Finanzstrafgesetznovelle 2014
- Newsletter Rechnungslegung Juli 2014
- Auswirkungen des AÄG auf die Personalverrechnung
- Doing business in Austria 2016
- KMU Journal Jänner 2015
- KMU Journal August 2015
- KMU Journal April 2015
- KMU Journal Mai 2015
- KMU Journal Juni 2015
- KMU Journal Juli 2015
- News. Steuer. August 2015
- News. Steuern.
- KMU Journal Oktober 2015
- KMU Journal November 2015
- KMU Journal Dezember 2015
- KMU Journal Oktober 2016
- KMU Journal November 2016
- KMU Journal Dezember 2016
- KMU Journal Jänner 2016
- KMU Journal Februar 2016
- KMU Journal Mai 2016
- KMU Journal März 2016
- KMU Journal Mai 2016
- KMU Journal Juli 2016
- KMU Journal August 2016
- KMU Journal September 2016
- KMU Journal April 2016
- Thesaurierende Investmentfonds im Jahresabschluss (UGB)
- Wohnbauanleihen
- Steuerliche Behandlung von thesaurierenden Investmentfonds bei Privatstiftungen
- Handlungsbedarf aus der Steuerreform
- Enforcement Schwerpunkte 2015
- RÄG 2014: Angaben zu latente Steuern im Jahresabschluss
- Gemeinnützige Stiftungen 2.0
- CEE-Kompass
-
2019
- Margenbesteuerung
- Anti-Gold-Plating-Gesetz 2019
- Was passiert mit der Steuerreform "Entlastung Österreich"?
- IFRS News Q2 2019
- Zwischenberichterstattung nach IFRS - ein Leitfaden
- Entwurf Digitalsteuergesetz
- Privatstiftung im Stillstand
- DBA neu mit UK, Kosovo und Japan
- Outsourcing
- Reformierung
- Abgaben für GmbH-Geschäftsführer könnten wieder sinken
- Digitalsteuerpaket - Faire Besteuerung der digitalen Wirtschaft?
- IFRS Musterabschluss
- Brexit- Aufgeschoben ist <br>nicht aufgehoben
- Brexit by a Brit
- Publikationen
- Das neue Kapitalmarktgesetz 2019
- Payroll NEWS | Oktober 2019
- Umsatzsteuer bei Leasingverträgen
- IB Interbilanz Ukraine wird Grant Thornton
- Wirtschaft
- IFRS 3 - Definition eines Geschäftsbetriebs
- Steuer-Check zum Jahresende 2019
- Grünes Licht für Steuerreform 2020
- EU Quick Fixes ab 2020
- Leitfaden Zwischenberichterstattung
- Jahresvorschau: Das kommt 2020
- Neue Regelung zur Abschlagsfreiheit bei Pensionen
- USt News | Dezember 2019
- ÖKG Kassenfusion 2020
- Whistleblower-Richtlinie
- Globaler Handel
- Update IFRS
- Rückblick Frühstück mit Mehrwert Whistleblower
- Women in Business 2020
- Coronavirus Telearbeit und Datenschutz
- Corona-Krise: Finanzielle Unterstützung für Unternehmen
- Mobilitätsmanagement angesichts des Coronavirus
- Allgemeine Klienteninfo
- Neue Variante der Corona-Kurzarbeit
- Maßnahmen und Unterstützung für die Tourismusbranche
- Corona: Auswirkungen auf den Kapitalmarkt
- Auswirkungen der Corona-Krise auf die Rechnungslegung
- Auswirkung von COVID-19 auf die Umsatzsteuer
- IFRS Alerts
- Auswirkung von COVID-19 auf latente Ertragsteuern
- COVID-19 Mietzugeständnisse
- COVID-19-Fördernavigator
- Wertminderung von immateriellen Vermögenswerten und Geschäfts- oder Firmenwert
- COVID-19-Hilfspaket für Startups
- Städte als internationaler Wirtschaftsstandort: Wien
- Zeitweise Senkung der Umsatzsteuer bis zum 31. Dezember 2020 geplant
- IFRS: Ereignisse nach dem Abschlussstichtag
- Ratgeber für das Hotelgewerbe
- Handel: Folgewirkungen von COVID-19 auf den Handel
- Luftfahrt: Umgang mit den COVID-19-Folgen
- Sozialversicherung und Corona
- IFRS - Alternative Leistungskennzahlen
- Verlängerung Kurzarbeit ab 01. Oktober 2020
- Update Kurzarbeit Phase I und II
- Investitionsprämie
- Investitionsprämie Digitalisierung
- IFRS - COVID 19: Going concern-Prämisse
- IFRS: Erläuterungen zu IFRIC 23
- Fixkostenzuschüsse
- IFRS 16 Miet-Incentives
- IFRS Musterabschluss 2020
- Willkommen in unserem neuen Büro
- Aktuelles zur Einkommensteuer (ESt)
- Weihnachten 2020
- IFRS - COVID-19: geänderte Kreditbedingungen
- 2021
- COVID-19: Bilanzierung von Sicherungsgeschäften
- IFRS 3 "Unternehmenszusammenschlüsse"
- Leitfaden IFRS – "Navigating the Changes to International Reporting Standards 2021"
- IFRS
- Herausforderungen für die Hotellerie
- Fördernavigator: Wesentliche Förderungen aus dem Corona-Hilfs-Fonds
- Herausforderungen für die Automobilbranche
- Herausforderungen für den Luftfahrtsektor
- OECD-Leitfaden zu Verrechnungspreisen und COVID-19
- Transformation der Führungskultur
- Rückblick Pressekonferenz "Daten können Leben retten"
- Gesundheitsdaten schützen
- Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz
- Einbindung globaler Talente, um internationale Kundenbeziehungen zu festigen
- Führungskompetenz Empathie
- Wirtschaftsstandort Österreich
- Buchtipp Böses Geld
- IFRS Musterabschluss 2021
- IFRS Musterabschluss 2022
- Büroeröffnung in Wiener Neustadt
- Weihnachtsgrüße von Grant Thornton Austria
- 2022
- Insights into IFRS 3
- Sonstige Anwendungsfragen und Standards, die operative Segmente betreffen
- Unternehmensweite Offenlegungen
- Anzuführende Segmentinformationen
-
NEWS
- TAX NEWS September 2019
- KMU Journal Mai 2017
- KMU Journal Juni2017
- KMU Journal Juli 2017
- KMU Journal August 2017
- KMU Journal September 2017
- KMU Journal Oktober 2017
- KMU Journal Jänner 2018
- VAT-Journal Juni 2018
- DT Journal Juni 2018
- How charity leaders govern social media
- KMU Journal Jänner 2015
- News. Bank recovery and resolution.
- KMU Journal September 2015
- Rechnungslegungsänderungsgesetz (RÄG 2014): Letzte Änderungen
- Exposure Draft Leases
- Prüfungsschwerpunkte 2014
- Abgabenänderungsgesetz 2014
- Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes
- KMU Journal Februar 2015
- Begutachtungsentwurf Abgabenänderungsgesetz 2014
- Begutachtungsentwurf RÄG 2014
- Finanzstrafgesetznovelle 2014
- Newsletter Rechnungslegung Juli 2014
- Auswirkungen des AÄG auf die Personalverrechnung
- Doing business in Austria 2016
- KMU Journal Jänner 2015
- KMU Journal August 2015
- KMU Journal April 2015
- KMU Journal Mai 2015
- KMU Journal Juni 2015
- KMU Journal Juli 2015
- News. Steuer. August 2015
- News. Steuern.
- KMU Journal Oktober 2015
- KMU Journal November 2015
- KMU Journal Dezember 2015
- KMU Journal Oktober 2016
- KMU Journal November 2016
- KMU Journal Dezember 2016
- KMU Journal Jänner 2016
- KMU Journal Februar 2016
- KMU Journal Mai 2016
- KMU Journal März 2016
- KMU Journal Mai 2016
- KMU Journal Juli 2016
- KMU Journal August 2016
- KMU Journal September 2016
- KMU Journal April 2016
- Thesaurierende Investmentfonds im Jahresabschluss (UGB)
- Wohnbauanleihen
- Steuerliche Behandlung von thesaurierenden Investmentfonds bei Privatstiftungen
- Handlungsbedarf aus der Steuerreform
- Enforcement Schwerpunkte 2015
- RÄG 2014: Angaben zu latente Steuern im Jahresabschluss
- Gemeinnützige Stiftungen 2.0
- CEE-Kompass
-
2019
- Margenbesteuerung
- Anti-Gold-Plating-Gesetz 2019
- Was passiert mit der Steuerreform "Entlastung Österreich"?
- IFRS News Q2 2019
- Zwischenberichterstattung nach IFRS - ein Leitfaden
- Entwurf Digitalsteuergesetz
- Privatstiftung im Stillstand
- DBA neu mit UK, Kosovo und Japan
- Outsourcing
- Reformierung
- Abgaben für GmbH-Geschäftsführer könnten wieder sinken
- Digitalsteuerpaket - Faire Besteuerung der digitalen Wirtschaft?
- IFRS Musterabschluss
- Brexit- Aufgeschoben ist <br>nicht aufgehoben
- Brexit by a Brit
- Publikationen
- Das neue Kapitalmarktgesetz 2019
- Payroll NEWS | Oktober 2019
- Umsatzsteuer bei Leasingverträgen
- IB Interbilanz Ukraine wird Grant Thornton
- Wirtschaft
- IFRS 3 - Definition eines Geschäftsbetriebs
- Steuer-Check zum Jahresende 2019
- Grünes Licht für Steuerreform 2020
- EU Quick Fixes ab 2020
- Leitfaden Zwischenberichterstattung
- Jahresvorschau: Das kommt 2020
- Neue Regelung zur Abschlagsfreiheit bei Pensionen
- USt News | Dezember 2019
- ÖKG Kassenfusion 2020
- Whistleblower-Richtlinie
- Globaler Handel
- Update IFRS
- Rückblick Frühstück mit Mehrwert Whistleblower
- Women in Business 2020
- Coronavirus Telearbeit und Datenschutz
- Corona-Krise: Finanzielle Unterstützung für Unternehmen
- Mobilitätsmanagement angesichts des Coronavirus
- Allgemeine Klienteninfo
- Neue Variante der Corona-Kurzarbeit
- Maßnahmen und Unterstützung für die Tourismusbranche
- Corona: Auswirkungen auf den Kapitalmarkt
- Auswirkungen der Corona-Krise auf die Rechnungslegung
- Auswirkung von COVID-19 auf die Umsatzsteuer
- IFRS Alerts
- Auswirkung von COVID-19 auf latente Ertragsteuern
- COVID-19 Mietzugeständnisse
- COVID-19-Fördernavigator
- Wertminderung von immateriellen Vermögenswerten und Geschäfts- oder Firmenwert
- COVID-19-Hilfspaket für Startups
- Städte als internationaler Wirtschaftsstandort: Wien
- Zeitweise Senkung der Umsatzsteuer bis zum 31. Dezember 2020 geplant
- IFRS: Ereignisse nach dem Abschlussstichtag
- Ratgeber für das Hotelgewerbe
- Handel: Folgewirkungen von COVID-19 auf den Handel
- Luftfahrt: Umgang mit den COVID-19-Folgen
- Sozialversicherung und Corona
- IFRS - Alternative Leistungskennzahlen
- Verlängerung Kurzarbeit ab 01. Oktober 2020
- Update Kurzarbeit Phase I und II
- Investitionsprämie
- Investitionsprämie Digitalisierung
- IFRS - COVID 19: Going concern-Prämisse
- IFRS: Erläuterungen zu IFRIC 23
- Fixkostenzuschüsse
- IFRS 16 Miet-Incentives
- IFRS Musterabschluss 2020
- Willkommen in unserem neuen Büro
- Aktuelles zur Einkommensteuer (ESt)
- Weihnachten 2020
- IFRS - COVID-19: geänderte Kreditbedingungen
- 2021
- COVID-19: Bilanzierung von Sicherungsgeschäften
- IFRS 3 "Unternehmenszusammenschlüsse"
- Leitfaden IFRS – "Navigating the Changes to International Reporting Standards 2021"
- IFRS
- Herausforderungen für die Hotellerie
- Fördernavigator: Wesentliche Förderungen aus dem Corona-Hilfs-Fonds
- Herausforderungen für die Automobilbranche
- Herausforderungen für den Luftfahrtsektor
- OECD-Leitfaden zu Verrechnungspreisen und COVID-19
- Transformation der Führungskultur
- Rückblick Pressekonferenz "Daten können Leben retten"
- Gesundheitsdaten schützen
- Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz
- Einbindung globaler Talente, um internationale Kundenbeziehungen zu festigen
- Führungskompetenz Empathie
- Wirtschaftsstandort Österreich
- Buchtipp Böses Geld
- Messung von Vielfalt und Inklusion: Ein wichtiger Teil von ESG
- IFRS Musterabschluss 2021
- Büroeröffnung in Wiener Neustadt
- Weihnachtsgrüße von Grant Thornton Austria
- 2022
- Insights into IFRS 8
- Klimaberichterstattung - eine Reaktion auf die Markterwartungen
- Sonstige Anwendungsfragen und Standards, die operative Segmente betreffen
- Unternehmensweite Offenlegungen
- Anzuführende Segmentinformationen
-
NEWS
- IFRS HUB
- TAX HUB
- Events
- PAYROLL HUB
- GLOBAL MOBILITY HUB
- Global Mobility Services
- ESG Readiness Assessment: Evaluieren Sie Ihren ESG-Status
- PRIVATE WEALTH-HUB
- WHISTLEBLOWER HUB
- CYBER SECURITY HUB
- Cyber Incident Response
- Hinweisgebersysteme
- ESG HUB
-
Blogs
-
Services
- Wirtschaftsprüfung
- Steuerberatung
- Business Process Solutions
-
Advisory
- Unternehmens-bewertung
- Forensic Services & Cyber Security
- Sustainability Services
- Transaktionsberatung
- Merger & Acquisition
- Restrukturierung & Fortbestehens-prognose
- IT Audit & Special Attestation
- Internal Audit
- Sachverständigen-Leistungen & Litigation Support
- Krisenmanagement
- Blockchain und Crypto Assets
- Unternehmens-strategie
- French Desk
- Turkish Desk
- Branchen
-
Unsere Expert:innen
- Marlene Halikias
- Georg H. Jeitler
- Eginhard Karl
- Michael Koehler
- Gottwald Kranebitter
- Ulrich Kraßnig
- MMag. Simon Horst Preschern
- Wolfgang Laserer
- Gerda Leimer
- Werner Leiter
- Claudia Modarressy
- Christian Pajer
- Christoph Schmidl
- Michael Szücs
- Bettina Unterberger
- Martin Wagner
- Christoph Zimmel
- Dr. Cornelius Granig
-
Events
- Seminar: Umsatzsteuer in der Bauwirtschaft
- Seminar: Umsatzsteuer bei Körperschaften öffentlichen Rechts
- Umsatzsteuer Update
- Seminar: Steuerliche Besonderheiten und Gesetzgebung in der Türkei
- Seminar: Umsatzsteuerliche Besonderheiten von Konzernen
- CSR Wiener Neustadt
- Austrian Energy Day 2019
- 4. Wiener IFRS Kongress
- Seminar | Global Mobility Services
- Career Calling 2019
- Digital Finance im Controlling, Accounting & Tax
- Firesys Business Conference, Frankfurt am Main
- firesys Business Conference, Wien
- ICORIA 2019
- Suspektrum 2019
- RECON 2019
- mission SUCCESS 2019
- Excellence 2018
- Gründerinnentag 2018
- 3. Wiener IFRS-Kongress
- Career Calling 2018
- Frühstück mit Mehrwert
- Umsatzsteuer - Reihen- & Dreiecksgeschäfte
- Vortrag: Digitalisierung der Prüfungsdurchführung bei KMU
- Fragen der Qualitätssicherung für kleine und mittlere Prüfungsbetriebe
- Transfer Pricing – Erfahrungen aus Steuerprüfungen und Fallstudien
- 22. FONDS professionell KONGRESS
- FONDS professionell KONGRESS
- RECON 2020
- Frühstück mit Mehrwert | Aktuelles zur Whistleblower-Richtlinie
- Frühstück mit Mehrwert | Grant Thornton Austria
- Verschoben | Frühstück mit Mehrwert: Umsatzsteuer Update
- Karrierefestival an der WU
- Konferenz: Umsatzsteuer in der Bauwirtschaft
- Seminar: Umsatzsteuer im Konzern
- Seminar: Umsatzsteuer bei Körperschaften öffentlichen Rechts
- Verschoben | Frühstück mit Mehrwert: Cyber Security
- Seminar: Umsatzsteuer bei Auslandstätigkeit
- 5. Wiener Tagung zur Internationalen Rechnungslegung
- 5. Wiener Tagung zur Internationalen Rechnungslegung (2)
- WEBINAR Future Crimes: Wie schützen wir uns vor den neuen Cybergefahren in unserer vernetzten Welt
- Webinar Kurzarbeit
- WEBINAR | Updates und Neuigkeiten zur Kurzarbeit Phase 3
- Webinar: USt Update
- Forum Alpbach | Panel Discussion
- EU-Whistleblower-Richtlinie | Herausforderungen und Lösungen
- Was tun, wenn´s brennt? Interne Vorfälle und Cyberangriffe sicher beherrschen
- Kongress: Security & Risk Management
- WEBINAR | Brexit-Endgame
- Webinar | Themen der Bilanzierung nach IFRS und UGB zum Jahresende
- Brexit: Umsatzsteuer und MitarbeiterInnen-Mobilität
- Online-Kongress: The European Information Security Summit
- Webinar Tax Grants and R&D reliefs in Automotive Industry - CEE Countries
- WEBINAR | Last Call: bis zu 14% Förderung für Investitionen in Digitalisierung und Cybersecurity
- Brexit Rules vs. Reality: Business Travel and Immigration
- RECON 2021 | Shaping the New Normal of Finance. Accounting. Controlling
- Unternehmens-Health-Check: Masterwebinar
- Unternehmens-Health-Check: Insolvenztatbestände -und risiken
- Unternehmens-Health-Check: Planungsrechnung
- Unternehmens-Health-Check: Liquiditätsmanagement
- Unternehmens-Health-Check: Sanierung und Entschuldung
- Unternehmens-Health-Check: Sanierungs -und Optimierungsinstrumente
- Unternehmens-Health-Check: Personalmaßnahmen in der Krise
- Robotic Process Automation (RPA): Anwendungsbereiche in mittelständischen Firmen
- Homeoffice im Ausland – Risiken für den inländischen Arbeitgeber
- Unternehmens-Health-Check: Jahresabschlusserstellung unter Going Concern-Grundsätzen
- Unternehmens-Health-Check: Interim-Management
- Unternehmens-Health-Check: Umstrukturierungen, M&A, Betriebsänderungen
- Unternehmens-Health-Check: Konzernfinanzierung in der Krise
- Unternehmens-Health-Check: Förderungen richtig genutzt
- Buchpräsentation: Böses Geld
- FONDS professionell KONGRESS 2022
- RECON 2022
- mission: SUCCESS 2022
- Seminar: Umsatzsteuer - Häufige Stolpersteine in der Praxis
- Webinar: Mobiles Arbeiten im Ausland
- Umsatzsteuer im Konzern
- Umsatzsteuer bei Körperschaften öffentlichen Rechts
- Umsatzsteuer in der Bauwirtschaft
- ESEF - IFRS kompakt - Primaries ergänzt um Anhang ab 2022
- Career Day der FHWien der WKW
- EFA 2022
- Retail Business: First European VAT Summit
- RECON 2023
- Austrian Energy Day
- Podiumsdiskussion Steuerberater/innen an der WU Wien
- Nachhaltigkeitsberichterstattung - Akademie3
- Jobmesse mission: SUCCESS
- WEBINAR | Regelkonforme ESG-Evaluierung
- Karriere
- Standorte