- Global Reach
- Africa
- Americas
- Asia Pacific
- Europe
- Middle East
- Unternehmens-bewertung
- Forensic Services & Cyber Security
- Sustainability Services
- Transaktionsberatung
- Merger & Acquisition
- Restrukturierung & Fortbestehens-prognose
- IT Audit & Special Attestation
- Internal Audit
- Sachverständigen-Leistungen & Litigation Support
- Krisenmanagement
- Blockchain und Crypto Assets
- Unternehmens-strategie
In unserem kostenfreien Webinar „Brexit: Umsatzsteuer und MitarbeiterInnen-Mobilität“ am 12. November 2020 von 9.00 - 10.30 Uhr informieren unsere ExpertInnen Claudia Modarressy und Christoph Schmidl über die umsatzsteuerlichen Konsequenzen, die das Ende der Übergangsphase am Jahresende mit sich bringen wird. Weiters werden auch grundlegende Fragen der MitarbeiterInnen-Mobilität nach UK und aus UK beleuchtet.
Nach Ablauf der Übergangsphase am 31.12.2020 wird sich das Verhältnis der EU zum Vereinigten Königreich grundlegend ändern und sich von der britischen Mitgliedschaft im Binnenmarkt wesentlich unterscheiden. Erfahren Sie im Webinar, wie sich die EU-Mitgliedstaaten, dort ansässige Unternehmen sowie BürgerInnen auf die Folgen des Endes der Übergangsphase vorbereiten können.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf umsatzsteuerlichen Konsequenzen und MitarbeiterInnen-Mobilität aus österreichischer Sicht.
Im Bereich der MitarbeiterInnen-Mobilität werden wir auf Fragen wie mögliche Reisebeschränkungen, Registrierungs- und Meldeverpflichtungen sowie Auswirkungen im Bereich Steuer- und Sozialversicherungsrecht eingehen. Wir beleuchten, wie sich Arbeitgeber auf den möglicherweise harten Austritt vorbereiten können.
Dieses Webinar ist Teil einer Webinar-Reihe. Hier finden Sie alle Details zum Webinar "Brexit-Endgame?"
- WEBINAR (kostenfrei)