Datum: 01.10.2020 | 09-10:30 Uhr

Wirtschaftskriminalität im On- und Offline-Bereich wird nicht nur häufiger, sondern auch komplexer und zielgerichteter. Dabei verfolgen die Täter unterschiedlichste Ziele und verursachen häufig großen wirtschaftlichen Schaden. Besonders durch die Corona-Krise zugenommen hat der Bereich Cyber-Kriminalität.

Die Fähigkeit, in komplexen Situationen interne Vorfälle und Cyberangriffe sowie die möglichen Folgen und Krisen zu beherrschen, ist ein klarer Geschäftsvorteil. Bei Störungen im Betriebsablauf hat eine schnelle und vollständige Wiederherstellung der Daten, Systeme und Prozesse oberste Priorität, wobei digitale Spuren und Beweismittel geschützt werden müssen. Gleichzeitig erhöht schnelles Handeln die Möglichkeit, Vermögenswerte rückzugewinnen.

Im Webinar erhalten Sie Empfehlungen, wie Sie im Krisenfall vorgehen können und was es zu beachten gilt. Zudem erfahren Sie anhand aktueller Praxisbeispiele, wie Angriffsmuster von Innentätern oder Cyber-Angreifern aussehen können und wo weitere Bedrohungen liegen. Erfahren Sie, wie Sie adäquat in Krisensituationen reagieren, diese managen und Sicherheitslücken in Ihrem Unternehmen schließen.

Unsere Referenten zeigen auf, wie ein Projekt von Incident Management über Beweissicherung bis hin zu Behördenkommunikation ablaufen kann und warum es wichtig ist, rasch zu reagieren.

Wenn Sie bereits jetzt den aktuellen Stand der Cyber-Risiken in Ihrem Unternehmen einschätzen möchten, machen Sie unseren gratis Online-Test.

-> Jetzt den Test machen!

Moderatoren
Dr. Cornelius Granig Leiter Cyber Security und Compliance Technology, Grant Thornton Austria
Mag. Georg H. Jeitler Partner Advisory, Forensic, Grant Thornton Austria

Grant Thornton Austria
  • Webinar
Tel: +43 1 505 4313 Contact: