Den Auftakt zur Webinarreihe "Unternehmens-Health-Check" macht das Masterwebinar, in dem betriebswirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Themen aufgegriffen werden. 

Neben einem Blick auf das aktuelle Marktumfeld werden am 22.06.2021 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Rahmenbedingungen und Anforderungen an das Management in Krisenzeiten thematisiert und mögliche Handlungsoptionen bei rechtzeitiger Identifizierung von Krisensignalen dargestellt.

Zudem geben die ReferentInnen einen Einblick in folgende Themen, auf die ausführlich in den Folgewebinaren eingegangen wird:

  • Anforderungen an das Rechnungswesen/Controlling zur Steuerung durch die Krise
  • Unternehmensfortführung als legitimer Bewertungsgrundsatz für die Aufstellung des Jahresabschlusses?
  • Kennzahlen nach dem Unternehmensreorganisationsgesetz (Schuldtilgungsdauer, Eigenkapitalquote) und deren Konsequenzen
  • Fortbestehensprognose: Wozu und Wie?
  • Erkennen der Krisensignale und einer etwaigen Insolvenzgefährdung
  • Buchmäßige Überschuldung versus insolvenzrechtliche ÜberschuldungZahlungsunfähigkeit – faktisch versus rechnerisch iS des Insolvenzrechts
  • Handlungsoptionen

Im Anschluss an den Vortrag bleibt genügend Zeit, um aktuelle Fragen zu diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihre ReferentInnen:

Mag. Gerda Leimer, Transaction Services / Förderungen, Grant Thornton Austria

Mag. Ivo Deskovic, Vertragsgestaltung / Forderungsmanagement, Taylor Wessing

Dr. Susanne Fruhstorfer, Insolvenzrecht / Restrukturierungen, Taylor Wessing

 

Weitere Webinare dieser Reihe:

Insolvenztatbestände und -risiken | 23. Juni 2021 | 10-10:45 Uhr

Planungsrechnung in der Krise | 24. Juni 2021 | 10-10:45 Uhr

Liquiditätsmanagement | 28. Juni 2021 | 10-10:45 Uhr

Verfahren zur Sanierung und Entschuldung | 29. Juni 2021 | 10-10:45 Uhr

Sanierungs -und Optimierungsinstrumente | 30. Juni 2021 | 10-10:45 Uhr

Personalmaßnahmen in der Krise | 1. Juli 2021 | 10-10:45 Uhr

 

Grant Thornton Austria
  • WEBINAR (kostenfrei)
Tel: +43 1 505 4313 Contact: