„Wie bewerte ich heiße Luft?“ – Ansätze zur Identifikation von Scheinleistungen

Unser Partner Georg H. Jeitler, spricht auf der SUSPEKTRUM 2019 darüber, wie Scheinleistungen identifiziert werden können.

Vortragsdetails:

„Wie bewerte ich heiße Luft?“ – Ansätze zur Identifikation von Scheinleistungen

16. Mai 2019 um 11:30 Uhr

Köln, KölnSKY

 

Über SUSPEKTRUM - Fachkonferenz gegen Wirtschaftskriminalität in Köln

Die Fachkonferenz vermittelt einen Einblick in das Vorgehen von Kriminalbeamten, Juristen, Psychologen und erfahrenen Führungskräften aus den Bereichen Security und Compliance. Ein Schwerpunkt der SUSPEKTRUM 2019 liegt auf der Ermittlung von Tatmotiven und der Analyse von Persönlichkeitsmerkmalen. Profiler und Psychologen erläutern neue und bewährte Techniken und Sie lernen Tätermerkmale und Motive zu erkennen und zu bewerten.

Georg H. Jeitler Georg H. Jeitler ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger in den Bereichen Wirtschaft, Beratung sowie Kommunikation und regelmäßig in Großverfahren für die österreichische Justiz tätig. Als Experte für Wirtschaftskriminalität und Korruption rund um Beratungsleistungen ist er auf die Identifikation von Scheinberatungsleistungen spezialisiert. Georg H. Jeitler ist Partner für den Bereich Advisory & Forensic im internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsnetzwerk Grant Thornton und berät Unternehmen in Compliancefragen sowie bei der Reduktion überbordender Compliance-Systeme. Nebenberuflich übt Jeitler Lehraufträge u.a. an der Johannes-Kepler-Universität Linz und der IMC Fachhochschule Krems aus. Darüber hinaus ist er Mitglied in dem Spezialistennetzwerk PRECRIME NETWORK.

  • https://www.suspektrum.de/
Tel: +43 1 505 4313 3 Contact: