Diesen September geht die beliebte Tagungsreihe „Wiener IFRS-Kongresse“ bereits in die 4. Runde, wobei die Interessenten erstmalig zwischen zwei Terminen wählen können: 11.-13. sowie vom 18.-20. September.

Unsere Experten präsentieren spezielle Anwendungs- und Praxisfragen im Bereich der IFRS: MMag. Christoph Zimmel, Partner und Head of Assurance bei Grant Thornton, und Mag. (FH) Rita Gugl, MSc referieren zu untenstehenden Themen. Die Themen sind bewusst so gewählt, dass die Praxisprobleme des IFRS-Anwenders im Vordergrund stehen und nicht die Herausforderungen, welche der Normengeber bei der Entwicklung neuer Vorschriften zu bewältigen hat.

Alle Details sowie das Anmeldeformular finden Sie unter www.akademie3.com

Unsere Experten vor Ort:
Christoph Zimmel Partner, Head of Assurance
Rita Gugl Manager, Financial Reporting Expertin

Vorträge

11. & 18.9.2019 | 11:00-11:45 Uhr | Die geänderte Definition eines Geschäftsbetriebs nach IFRS 3 und Abgrenzungsfragen in Bezug auf Anlageimmobilien nach IAS 40

Die Überprüfung nach der Einführung von IFRS 3 „Unternehmenszusammenschlüsse“ hat gezeigt, dass die Fragestellung, ob ein Geschäftsbetrieb oder eine Gruppe von Vermögenswerten erworben wurde, herausfordernd sein kann. Die geänderte Definition nach IFRS 3 ergänzt um Änderungen der erläuternden Beispiele stellt künftig auf einen substanziellen Prozess ab bzw. führt die Möglichkeit eines vereinfachten Tests (sog. “concentration test”) ein. Hierbei wird überprüft, ob sich im Wesentlichen der gesamte beizulegende Zeitwert der erworbenen Bruttovermögenswerte in einem Vermögenswert oder einer Gruppe von Vermögenswerten konzentriert. Auch im IAS 40 stellt sich vielfach die Frage, ob vom Unternehmen als Eigentümer der Immobilie erbrachte Nebenleistungen von wesentlicher Bedeutung für die gesamte Vereinbarung sind. Der Vortrag beleuchtet ausgewählte Abgrenzungsfragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

11. & 18.9.2019 | 11:45 bis 12:30 | Die neuesten, bereits verabschiedeten Amendments, Interpretationen und AIPs sowie aktuelle Non-IFRICs - Teil 1

Was kommt nach IFRS 9, 15 und 16? Auch wenn die großen Änderungen verdaut sein werden, bleiben die IFRS ständig in Bewegung. Dies erfordert von allen Anwendern, sich kontinuierlich und frühzeitig mit den einzelnen Änderungen auseinanderzusetzen. Dieser Vortrag vermittelt Ihnen einen Überblick über bevorstehenden Neuerungen im Bereich der IFRS: von den neuesten, bereits verabschiedeten Standards, Amendments, Interpretationen über Annual Improvements bis hin zu aktuellen Non-IFRICs.

  • Tagungssaal des neuen Firmensitzes der BDO Austria GmbH
  • Quartier Belvedere Central 4 – Am Belvedere 4, Eingang und Einfahrt Parkgarage Karl-Popper-Straße 4, A-1100 Wien
Tel: +43 (0)664/132 08 44 Contact: